Reinhard Seiffert ist neuer Vorsitzender – Siegfried Herrmann erhielt dankende Worte für seine Arbeit v.l. der neue Seniorenbeirat: Christiane Lorenz, Renate Dinkler, Gesine Hopf, Ingrid Friedrich, Käte Wittig, Reinhard Seiffert, Sigrid Klose, Karl-Heinz Gothe, Reiner Karg und Dr. Brigitte Neudeck. Es fehlt Renate Galuba.GREIZ. Die Stadt Greiz hat seit gestern einen neuen Seniorenbeirat. Am Donnerstagnachmittag trafen sich die Mitglieder und Gäste im herbstlich geschmückten großen Rathaussaal. Begrüßt wurden auch Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) und Bürgermeister Gerd Grüner (SPD). Lobende Worte fanden die Politiker für die engagierte Arbeit des Seniorenbeirates unter Leitung von Siegfried Herrmann: „Sie haben viel für die Stadt bewegt.“ Weitere Gäste der Wahlveranstaltung waren die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Harald Jatho (SPD), Christian Tischner (CDU) und in Vertretung Helgard Gothe (Die Linke), sowie Gäste des Seniorenbeirates Zeulenroda. In seinem Bericht ging der scheidende Vorsitzende Siegfried Herrmann auf die Arbeit des Beirates ein, der sich im Jahre 2008 gründete. Seither habe man aller zwei Monate eine Sitzung durchgeführt und sei zu einer „echten Gemeinschaft“ zusammengewachsen. Beliebt waren die Sing-Nachmittage im Seniorenwohnzentrum „An der Schlossbrücke“ mit Christiane Lorenz, das Erzählcafé mit Reiner Karg, das Gehirnjogging mit Renate Dinkler oder die Veranstaltungen Denkwerkstatt, Vorhilfe Mathematik und Internet-Seniorentreff, die Siegfried Herrmann auf den Weg brachte. Auch die Familien-und Seniorentage in Waldhaus und die Adventsfeier im Foyer der Vogtlandhalle seien sehr gut angenommen worden, wie er resümierte. Was er sich wünsche – dass die Broschüre „Älter werden in Greiz“ ihre Fortsetzung erfährt. Für die erste Zeit stehe er dem neuen Vorsitzenden gern noch mit Rat und Tat zur Seite. Den Kassenbericht trug Käte Wittig vor. Als Harald Jatho hörte, dass ein Minusbetrag in der Kasse klafft, spendete er spontan 50 Euro aus seiner Tasche. Zudem brachte er den Vorschlag ein, dem Seniorenbeirat gemeinsam mit der CDU-Fraktion eine Veranstaltung zum Thema „Kommunalpolitik“ anzubieten. In puncto Finanzen räumte Reiner Karg in der Diskussion ein, viele Möglichkeiten der Bezuschussung nicht genutzt zu haben. „Sie müssen Projektanträge stellen!“ ermunterte die Landrätin die Senioren und nannte Peter Jahn-Illig als Ansprechpartner. Der Entlastung des alten Vorstandes folgte die Vorstellung der elf Kandidaten, die letztlich in geheimer Wahl alle bestätigt wurden. Der neue Seniorenbeirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Renate Dinkler, Ingrid Friedrich, Renate Galuba, Karl-Heinz Gothe, Gesine Hopf, Reiner Karg, Sigrid Klose, Christiane Lorenz, Käte Wittig, Reinhard Seiffert und Dr. Brigitte Neudeck. In seiner konstituierenden Zusammenkunft wurde Reinhard Seiffert als Vorsitzender, als 1. Stellvertreter Käte Wittig, als 2. Vorsitzende Sigrid Klose und als Schriftführerin Renate Dinkler gewählt. Einige Schwerpunkte der künftigen Arbeit nannte Reinhard Seiffert noch an diesem Nachmittag. Dazu gehören die Ansprechbarkeit des Beirates einmal wöchentlich für vier bis fünf Stunden im Rathaus, der ständige Kontakt zur Stadtverwaltung Greiz, das Weiterführen aller Aktivitäten, die Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Zeulenroda-Triebes, der Kontakt zu verdienten Bürgern der Stadt und die Aktualisierung der Broschüre. Zudem werde man mit einem Großteil der Parteien das Gespräch suchen. Eine der wichtigsten Aufgaben sei „die Begehbarkeit des Oberen Schlosses“, wie Reinhard Seiffert unterstrich. Zudem dankte er Ines Wartenberg, die als Versammlungsleiterin fungierte und Christian Tischner, der den Part des Wahlleiters übernommen hatte. Einen Vorschlag hatte das neu gewählte Landtagsmitglied zum Abschluss noch parat: Christian Tischner lud den Seniorenbeirat zu einem Besuch des Erfurter Landtages ein. Am 11. Dezember fahre der Bus mit allen Interessierten in die Landeshauptstadt. Antje-Gesine Marsch @14.11.2014
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.