Zum Vor-Ort-Termin informiert Bürgermeister Gerd Grüner auch über weitere Vorhaben Bürgermeister Gerd Grüner (v.l.), Niederlassungsleiter Camillo Jasper, Tiefbauamt-Leiter Detlef Sambale und Bauleiter Thomas Krause.GREIZ. Der Zeitpunkt, sich am Mittwochnachmittag auf dem Gelände der Firma Caspar in Aubachtal zu treffen sei bewusst gewählt, betonte Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) beim Vor-Ort-Termin. Die Instandsetzung des Aubachs zum Schutz der unterhalb gelegenen Bauwerke und Gewässerabschnitte vor erneuter Überflutung sei nun auch optisch sichtbar. Wie das Stadtoberhaupt in Erinnerung rief, sei das gesamte Areal inklusive der Hirschmühle im vergangenen Jahr von der Hochwasserflut überströmt gewesen. Durch den Ersatzneubau von Uferbefestigungen und Hochwasserschutzdeichen, der Instandsetzung der vorhandenen Verwallungen, der Querschnittserweiterung in Engstellen sowie den Rückbau der Zufahrtsbrücke zur Firma Caspar werde man den Abschluss von 15 Metern pro Sekunde erreichen, so Bürgermeister Grüner. Die von Bundes-und Landesmitteln zu einhundert Prozent geförderte Maßnahme schlägt mit 1,6 Mio. Euro zu Buche. Neben dem Abriss der Brücke müssen zudem etwa 250 Tonnen Rasengitterplatten rückgebaut und 2300 Quadratmeter Spundwand sowie 2600 Quadratmeter Wasserbausteine eingebaut werden. Der Bau einer 23-Meter langen Böschungskaskade sei eine Auflage der Unteren Wasserschutzbehörde; zudem werden 200 Meter Entwässerungsleitung vom Eichberg zum Aubach gezogen. Diese erste große Maßnahme der Instandsetzung und Regulierung des Aubachs reiche von der Brücke Feldschlösschenstraße bis etwa Höhe Sommerbad und werde Ende Juli 2015 vor dem Abschluss stehen, wie Gerd Grüner wissen ließ.
Die weitere Sanierung des Aubachs schließe auch den Bereich vom Gelände A.T.U. bis unterhalb der Eisbahn-Brücke ein. Die ebenfalls von Bund und Land zu einhundert Prozent geförderte 1,2 Mio. Euro teure Baumaßnahme werde man zielführend im Dezember dieses Jahres beginnen. Die Ausschreibungen seien eingegangen und würden in den nächsten Tagen ausgewertet, so der Bürgermeister. Zeitgleich mit der Einweihung der Zweifeldersporthalle im Frühsommer werde auch diese Baumaßnahme zum Abschluss gebracht sein. Bis dahin gebe es für die Fußgänger eine Behelfsbrücke zum Überqueren des Aubaches. Antje-Gesine Marsch @13.11.2014
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.