Gemeinsames Abschlussfoto aller ausgezeichneten Sportler des Landkreises Greiz 2015.
Karina Köber, Marcel Schmidt und die 1. Männerschaft Radball sind die Umfragesieger der Wahl zum populärsten Sportler des Jahres 2015
GREIZ. Der große Saal der Vogtlandhalle Greiz bot am Samstagabend die perfekte Kulisse, beim Ball des Sports die besten Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften, Nachwuchssportler und ehrenamtlich verdienstvollen Sportfunktionäre gebührend zu ehren. Die zahlreichen Gäste, darunter Sportler, Übungsleiter, Mitglieder von Sportverbänden und -vereinen, Sportförderer und sportbegeisterte Bürger erlebten eine glanzvolle Veranstaltung. Ein unterhaltsames Showprogramm – gestaltet von der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“, dem Schulsportverein Greiz mit atemberaubender Trapezakrobatik und dem Berliner Künstler Jean Ferry mit seiner artistischen Comedian-Trampolin-Darbietung – umrahmte die mit großer Spannung erwartete Bekanntgabe der populärsten Sportler des Jahres 2015 des Landkreises Greiz. Moderator Christian Müller vom MDR-Fernsehen begrüßte die Schirmherrin der Veranstaltung, Landrätin Martina Schweinsburg (CDU); den Greizer Bürgermeister Gerd Grüner (SPD); den Vorsitzenden des Kreissportbundes Greiz, Uwe Jahn; MdB Volkmar Vogel (CDU) MdL Christian Tischner (CDU), den Vorstand der Sparkasse Gera-Greiz, Frank Emrich; Michael Rausch von der Bauerfeind AG; den Sprecher der Stadt Gera, Uwe Müller sowie Gäste aus dem tschechischen Plzen. Die Wichtigkeit des Sports in den Vereinen hob Landrätin Martina Schweinsburg im Interview mit Christian Müller hervor. Auch, dass die für die Schulen und den Schulsport geplanten finanziellen Mittel nicht in die Asylpolitik gesteckt, sondern ihrem Zweck gemäß eingesetzt wurden. „Sporthallen sind für die Sportler gebaut“, so die Landrätin, die zudem betonte, dass die Asylsuchenden durch die engagierte Arbeit von Ines Wartenberg und ihrem Team in eingerichteten Wohnungen untergebracht werden.
„17029 Mitglieder engagieren sich in unserem Landkreis in Sportvereinen“, nannte Uwe Jahn die Zahl, die nicht nur 17 Prozent der gesamten Bevölkerung ausmacht, sondern auch 6300 Kinder und Jugendliche ausweist. „Fünfhundert Mitglieder mehr als im Vorjahr“, lobte Christian Müller die Steigerung. Uwe Jahn hob in seinen Worten die hohe Bedeutung des Ehrenamtes hervor – 1300 Trainer, Betreuer und Ausbilder engagieren sich im Landkreis Greiz. MdB Volkmar Vogel, Uwe Jahn und Martina Schweinsburg nahmen im Anschluss einige Auszeichnungen vor. Mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Silber wurde Volkmar Schaller (SV Harpersdorf) geehrt, in Bronze Bernd Geiß (Judosportverein Auma) und Gerhard Brinkmeyer (MC Greiz im ADAC). Die Ehrennadel des Landessportbundes Thüringen erhielten Dirk Walther (SG Langenwetzendorf), Dagmar Dietzsch (TSG Concordia Reudnitz) und Carmen Richter (TuS Osterburg Weida). Für hervorragende Unterstützung und Förderung des Vereinsports erhielt Bernd Hellfritzsch von der Firma VBS Verkehrstechnik Hellfritzsch Greiz die Ehrenurkunde des LSB Thüringen verliehen.
Mit der Ehrung der besten Nachwuchssportler des Jahres 2015 kam es zum ersten Höhepunkt des Abends. Aus den Händen des Vorsitzenden der Sportjugend, Jan Koschinsky und Michael Rausch von der Bauerfeind AG nahmen Julia Morgenroth (TuS Osterburg Weida), Joscha Bretschneider (LV Einheit Greiz) und die U18-Mannschaft weiblich des Kreis-Kegel-Vereins die Auszeichnung entgegen. Die Spannung stieg, als die Sportler, die sich in diesem Jahr zur Wahl stellten, im Trailer noch einmal kurz vorgestellt wurden.
Insgesamt waren 21.362 gültige Stimmen abgegeben worden; zweieinhalb Mal so viele wie im Vorjahr, stimmte Uwe Jahn auf die Bekanntgabe ein. Als populärste Sportlerin des Jahres 2015 wurde mit 1192 Stimmen Karina Köber (PSV Merkendorf) gewählt, gefolgt von Iris Opitz (LAV Elstertal Bad Köstritz) mit 1.108 Stimmen und Julia Wildenhain (TC Chemie Greiz) mit 845 Stimmen. Mit 1.366 Stimmen konnte Marcel Schmidt (JSV Auma) den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Thomas Bär (Ponysportverein Wenigenauma) mit 1169 Stimmen und Stephan Vogel (LAV Elstertal Bad Köstritz) mit 1020 Stimmen. Mit 1408 Stimmen siegte bei den Mannschaften die 1. Männermannschaft Radball (SG Langenwolschendorf), den zweiten Platz belegte der Fanfarenzug Greiz mit 1220 Stimmen und den dritten Platz mit 760 Stimmen die Damenmannschaft Tauchen (TC Chemie Greiz) Die Ehrung der populärsten Sportler des Jahres 2015 nahmen Landrätin Martina Schweinsburg, KSB-Vorsitzender Uwe Jahn und der Vorstand der Sparkasse Gera-Greiz, Frank Emrich vor. Bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging, bedankte sich Uwe Jahn bei allen an der Vorbereitung Beteiligten, die diesen Ball des Sports gestalteten. Zu Klängen der Gruppe „Advance“ aus Weimar konnten die Gäste bis weit in die Nacht das Tanzbein schwingen.
Antje-Gesine Marsch @10.04.2016
Auftritt der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz.
Auftritt der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz.
Auftritt der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz.
Auftritt der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz.
Auftritt der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen führte als Moderator durch den Ball des Sports.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen führte als Moderator durch den Ball des Sports.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen führte als Moderator durch den Ball des Sports.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen (M.) führte als Moderator durch den Ball des Sports. Hier beim Interview mit Landrätin Martina Schweinsburg und KSB-Chef Uwe Jahn.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen (M.) führte als Moderator durch den Ball des Sports. Hier beim Interview mit Landrätin Martina Schweinsburg und KSB-Chef Uwe Jahn.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen (M.) führte als Moderator durch den Ball des Sports. Hier beim Interview mit Landrätin Martina Schweinsburg und KSB-Chef Uwe Jahn.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen (M.) führte als Moderator durch den Ball des Sports. Hier beim Interview mit Landrätin Martina Schweinsburg und KSB-Chef Uwe Jahn.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch Dr. Wolfgang Gündel (r.) bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch Dr. Wolfgang Gündel (r.) bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch das weibliche Publikum bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch Dr. Wolfgang Gündel (l.) bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch Dr. Wolfgang Gündel (l.) bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.Auch Dr. Wolfgang Gündel (l.) bleibt nicht verschont.
Der Berliner Künstler Jean Ferry brillierte als Comedian und Trampolin-Künstler.
Der Berliner Künstler Jean Ferry (l.) im Gespräch mit Christian Müller vom MDR-Fernsehen.
Der Berliner Künstler Jean Ferry (l.) im Gespräch mit Christian Müller vom MDR-Fernsehen.
Christian Müller vom MDR-Fernsehen moderiert den Ball des Sports.
v.l. MdB Volkmar Vogel, Landrätin Martina Schweinsburg, KSB-Chef Uwe Jahn und Moderator Christian Müller.
Landrätin Martina Schweinsburg zeichnet Volkmar Schaller vom SV Harpersdorf (r.) aus.
Landrätin Martina Schweinsburg zeichnet Gerhard Brinckmeyer vom MC Greiz (l.) aus.
MdB Volkmar Vogel (3.v.r.) überreicht Gerhard Brinckmeyer (2.v.l.) die Urkunde.
Auszeichnungen von ehrenamtlich Engagierten mit der GuthMuths-Medaille und der Ehrennadel des LSB Thüringen.
Herzlicher Beifall für die ausgezeichneten ehrenamtlich Engagierten.
Herzlicher Beifall für die ausgezeichneten ehrenamtlich Engagierten.
Auszeichnung von Bernd Hellfritzsch durch Landrätin Martina Schweinsburg.
Auszeichnung von Bernd Hellfritzsch durch Landrätin Martina Schweinsburg.
Uwe Jahn (r.) überreicht Bernd Hellfritzsch die Ehrenurkunde.
Herzlicher Beifall für die ausgezeichneten ehrenamtlich Engagierten.
Herzlicher Beifall für die ausgezeichneten ehrenamtlich Engagierten.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Aufmerksam verfolgen die Gäste das Showprogramm.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Großer Auftritt der kleinen Artistinnen des Schulsportvereins der Pohlitzer Regelschule.
Als beste Nachwuchssportlerin wurde Julia Morgenroth vom verein TuS Osterburg Weida geehrt.
Als beste Nachwuchssportlerin wurde Julia Morgenroth vom verein TuS Osterburg Weida geehrt.
Jan Koschinsky (l.) gratuliert Joscha Bretschneider vom LV Einheit Greiz zum besten Nachwuchssportler 2015.
Jan Koschinsky (l.) gratuliert Joscha Bretschneider vom LV Einheit Greiz zum besten Nachwuchssportler 2015.
v.l. Jan Koschinsky, Michael Rausch, Joscha Bretschneider und Uwe Jahn.
Jan Koschinsky gratuliert der U18-Mannschaft weiblich vom Kreis-Kegelverein zur besten Nachwuchsmannschaft des Jahres 2015.
Jan Koschinsky gratuliert der U18-Mannschaft weiblich vom Kreis-Kegelverein zur besten Nachwuchsmannschaft des Jahres 2015.
Michael Rausch (l.) gratuliert der U18-Mannschaft weiblich vom Kreis-Kegelverein zur besten Nachwuchsmannschaft des Jahres 2015.
Michael Rausch (l.) und Uwe Jahn gratulieren der U18-Mannschaft weiblich vom Kreis-Kegelverein zur besten Nachwuchsmannschaft des Jahres 2015.
Die besten Nachwuchssportler des Landkreises Greiz des Jahres 2015.
Die kleinen Tänzerinnen der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ bei ihrem Auftritt.
Die kleinen Tänzerinnen der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ bei ihrem Auftritt.
Die kleinen Tänzerinnen der Tanzklasse tanz(un)art der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ bei ihrem Auftritt.
Auch als Akrobat auf den verschiedensten Leitern konnte Jean Ferry das Publikum begeistern.
Landrätin Martina Schweinsburg (2.v.r.) zeichnet Julia Wildenhain aus, die auf Platz drei der Sportlerwahl 2015 gewählt wurde.
Landrätin Martina Schweinsburg (M.) zeichnet Julia Wildenhain aus, die auf Platz drei der Sportlerwahl 2015 gewählt wurde.
Landrätin Martina Schweinsburg (l.) zeichnet Iris Opitz aus, die auf Platz 2 der Sportlerwahl 2015 gewählt wurde.
Sparkassen-Vorstand Frank Emrich (M.) zeichnet Iris Opitz aus, die auf Platz 2 der Sportlerwahl 2015 gewählt wurde.
v.l. Iris Opitz, Julia Wildenhain, Martina Schweinsburg, Frank Emrich und Uwe Jahn.
Landrätin Martina Schweinsburg (l.) zeichnet Karina Köber aus, die zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt wurde.
Frank Emrich zeichnet Karina Köber aus, die zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt wurde.
Karina Köber wurde zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt.
Karina Köber (2.v.r.) wurde zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt.
Die Sportlerin des Jahres 2015, Karina Köber im Gespräch mit Moderator Christian Müller.
Die Sportlerin des Jahres 2015, Karina Köber im Gespräch mit Moderator Christian Müller.
Landrätin Martina Schweinsburg bringt Moderator Christian Müller zum Schmunzeln.
Herzlicher Beifall für die Sportlerin des Jahres 2015, Karina Köber.
Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert Stephan Vogel zu Platz 3 der Sportlerwahl 2015.
Uwe Jahn (l.) gratuliert Stephan Vogel zu Platz 3 der Sportlerwahl 2015.
Beifall für Stephan Vogel (l.) zu Platz 3 der Sportlerwahl 2015.
Beifall für Stephan Vogel (l.) zu Platz 3 der Sportlerwahl 2015.
Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert Thomas Bär zu Platz 2 der Sportlerwahl 2015.
Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert Thomas Bär zu Platz 2 der Sportlerwahl 2015.
Beifall für Thomas Bär (2.v.r.) der auf Platz 2 der populärsten Sportler 2015 gewählt wurde.
Beifall für Thomas Bär (2.v.r.) der auf Platz 2 der populärsten Sportler 2015 gewählt wurde.
Auf Platz 1 der populärsten Sportler des Jahres 2015 wurde Marcel Schmidt gewählt. Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert.
Beifall für Marcel Schmidt, der auf Platz 1 der Sportlerwahl des Jahres 2015 gewählt wurde.
Marcel Schmidt (3.v.r.) im Interview mit Moderator Christian Müller.
Den dritten Platz in der Mannschaftswertung zum Sportler des Jahres 2015 belegte die Damenmannschaft Tauchen des TC Chemie Greiz.
Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert der Damenmannschaft Tauchen des TC Chemie Greiz zu Platz 3.
Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert der Damenmannschaft Tauchen des TC Chemie Greiz zu Platz 3.
Landrätin Martina Schweinsburg (l.), Uwe Jahn (r.) und Frank Emrich (2.v.r.) gratulieren der Damenmannschaft Tauchen des TC Chemie Greiz zu Platz 3.
Landrätin Martina Schweinsburg (l.), Uwe Jahn (r.) und Frank Emrich (2.v.r.) gratulieren der Damenmannschaft Tauchen des TC Chemie Greiz zu Platz 3.
Der Fanfarenzug hat auf der Bühne Stellung bezogen. Er errang Platz 2 der Sportlerwahl 2015.
Christian Müller (r.) gratuliert dem Greizer Fanfarenzug zu Platz 2 der Sportlerwahl 2015.
Christian Müller (M.) gratuliert dem Greizer Fanfarenzug zu Platz 2 der Sportlerwahl 2015.
Christian Müller (M.) im Interview mit dem Greizer Fanfarenzug, der Platz 2 der Sportlerwahl 2015 belegte.
Christian Müller (M.) im Interview mit dem Greizer Fanfarenzug, der Platz 2 der Sportlerwahl 2015 belegte.
Den ersten Platz bei den Mannschaften belegte die 1. Männerschaft Radball der SG Langenwolschendorf mit Christian Kolbe und Martin Petzold.
Den ersten Platz bei den Mannschaften belegte die 1. Männerschaft Radball der SG Langenwolschendorf mit Christian Kolbe und Martin Petzold. Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert.
Den ersten Platz bei den Mannschaften belegte die 1. Männerschaft Radball der SG Langenwolschendorf mit Christian Kolbe und Martin Petzold. Landrätin Martina Schweinsburg gratuliert.
v.l. Frank Emrich, Martina Schweinsburg, Christian Kolbe, Martin Petzold und Uwe Jahn.
v.l. Frank Emrich, Martina Schweinsburg, Christian Müller, Christian Kolbe, Martin Petzold und Uwe Jahn.
v.l. Frank Emrich, Martina Schweinsburg, Christian Müller, Christian Kolbe, Martin Petzold und Uwe Jahn.
Christina Müller (M.) im Interview mit der erfolgreichen Radball-Mannschaft.
Herzlicher Beifall für die Mannschaft des Jahres 2015, die Radballer aus Lawo.
Gemeinsames Abschlussfoto aller ausgezeichneten Sportler des Landkreises Greiz 2015.
Gemeinsames Abschlussfoto aller ausgezeichneten Sportler des Landkreises Greiz 2015.
Gemeinsames Abschlussfoto aller ausgezeichneten Sportler des Landkreises Greiz 2015.
Der Chef der Brasserie Malz, Andreas Malz kommt mit der Torte herein.
Uwe Jahn (M.) bedankt sich bei Brasserie-Chef Andreas Malz für die tolle Ausrichtung des Balls.
Uwe Jahn (l.) bedankt sich bei Brasserie-Chef Andreas Malz für die tolle Ausrichtung des Balls.
Mit geübter Hand schneidet Martina Schweinsburg die Riesentorte an.
Mit geübter Hand schneidet Martina Schweinsburg die Riesentorte an.
Mit geübter Hand schneidet Martina Schweinsburg die Riesentorte an.
Sehr lecker, die Torte, die Brasserie-Chef Andreas Malz nun verteilt.
KSB-Vorsitzender Uwe Jahn zeigt die Stimmlisten für die Sportlerumfrage 2015 des Landkreises Greiz.
KSB-Chef Uwe Jahn und Glücksfee Juliane Heschel schauen in die Kiste mit den Tausenden von abgegebenen Stimmzetteln.
KSB-Chef Uwe Jahn und Glücksfee Juliane Heschel freuen sich über die hohe Zahl der Stimmabgaben.
KSB-Chef Uwe Jahn und Glücksfee Juliane Heschel zeigen die Gewinner der Freikarten für den Ball des Sports 2016.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.