Optimierung der Patientenversorgung in der Notaufnahme durch neuen Leitstandv.l.n.r. Projektteam von l.n.r.: Dr. med. Matthias Vogel (Ärztlicher Leiter der Notaufnahme); Heike Adler (Teamleiterin Notaufnahme); Moritz Schulze (Bettenmanager) Foto: Krankenhaus Greiz

Meilenstein wurde im Juni 2024 mit der erfolgreichen Implementierung des NEXUS-Leitstandes erreicht.
Das Projekt bietet zahlreiche Vorteile: Das Notfall-Dashboard und standardisierte digitale Aufnahmedokumente erleichtern die Arbeit des ärztlichen und pflegerischen Dienstes erheblich. Wichtige Informationen werden nun systematisch erfasst und visualisiert und der Dokumentationsaufwand somit deutlich reduziert.
Dr. med. Matthias Vogel, ärztlicher Leiter der Notaufnahme, betont: „Die schnelle und übersichtliche Anzeige der behandlungsrelevanten Daten unterstützt das strukturierte Arbeiten in der Notaufnahme und ist ein wichtiger Schritt hin zur umfassenden digitalen Patientenakte.“ Die Teamleiterin der Notaufnahme, Heike Adler, fügt hinzu: „Durch die Standardisierung und Anpassung der Aufnahmedokumente können wir diese einfacher und schneller bearbeiten, was uns mehr Zeit für die Notfallbetreuung lässt.“
In den nächsten Projektschritten wird die Meldekette innerhalb des Krankenhauses weiter optimiert. Eine vollständig digitale Anbindung der Rettungsdienste ermöglicht die frühzeitige Übernahme und Auswertung medizinischer Informationen im Krankenhausinformationssystem, was einen optimalen Behandlungsbeginn sicherstellt. Die Integration eines neuen Medikationssystems wird die Patientensicherheit erhöhen und die Arbeit des gesamten Teams effektiv unterstützen.