Blick auf das Greizer Rathaus Foto:VsGREIZ. Zu Beginn der Stadtratssitzung, die am Mittwochabend im Rathaussaal stattfand, rief Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) noch einmal die Ereignisse der letzten Tage anhand einer chronologischen Berichterstattung ins Gedächtnis zurück. Mit Hilfe von Fotomaterial konnte das Stadtoberhaupt anschaulich demonstrieren, wie die Hochwasserkatastrophe vom Ausrufen der Alarmstufe I am 31. Mai, um 14.33 Uhr bis zum Rückgang des Wassers und den damit verbundenen Säuberungs-und Aufräumaktionen in der Stadt verlief. Am Sonnabend, den 1. Juni sei er in der Zeit von 9 bis 13 Uhr gemeinsam mit dem Ortsbrandmeister Heike Pohle „trockenen Fußes“ durch die Brücken-bzw. Bruno-Bergner-Straße gegangen und habe die Einwohner, Händler und Gewerbetreibenden vor der Flut gewarnt. Die „Infostränge“ hätten funktioniert, aber scheinbar habe jeder Mensch eine andere Wahrnehmung – „jeder reagiert anders“, so Gerd Grüner. Anders könne er nicht erklären, warum sich manche Bürger der Stadt nicht genügend gewarnt sahen.
Die Zusammenarbeit von etwa 400 hauptamtlichen und unzähligen freiwilligen Helfern habe hervorragend geklappt und sei aller Ehren wert. Auch die Versorgung der Hilfskräfte – für die sich Ines Wartenberg verantwortlich zeichnete – mit tausenden Portionen Essen sei bestens verlaufen.
Natürlich schöpfe man aus solchen Ereignissen auch Erkenntnisse; beispielsweise würde der Bürgermeister die Gaffer bestrafen, die die Rettungsaktionen behindern. Auch müsse es einheitliche Regeln zur Evakuierungspflicht geben. Die Summe, die benötigt wird, die entstandenen Schäden wieder zu beheben, bezifferte der Bürgermeister mit einer Million Euro. Von den zur Verfügung gestellten 300000 Euro Soforthilfe waren heute Mittag, 13.30 Uhr bereits 270000 Euro abgerufen wurden, informierte Herr Grüner. Am heutigen Donnerstag erwarte er auch die Zusage des Landes Thüringen, ob eine Aufstockung des Betrages genehmigt worden sei. Antje-Gesine Marsch @12.06.2013
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.