Gommlaer Bürger und ihre Gäste feierten ausgiebig in den Mai Viel Fingerspitzengefühl und Kraft erfordert das Aufstellen des Maibaums. Foto: Peter ReichardtGOMMLA. „Nach altem Brauch und Sitte – steht in des Dorfes Mitte – der Baum von Jung und Alt gestellt – damit das Dorf zusammen hält“ – so jedenfalls steht es am Maibaum in Gommla, der am Donnerstag von der Jugend sowie der reiferen Jugend des Greizer Ortsteiles an der Wendeschleife aufgestellt wurde. Der Feuerwehrverein, die FFW Gommla sowie der Ortsteilrat hatten zum Maibaumstellen geladen und viele kamen, um dieses Spektakel mit zu erleben. Gut behütet wurde er aus dem Versteck geholt und an die Wendeschleife gefahren, um dann mit viel „Hauruck“ und „Zugleich“ von den Männern und Burschen des Greizer Ortsteiles am Eingang zur Stadt nicht nur angehoben zu werden, sondern ihn auch mit Kraft und unterschiedlich langen Stangen, die zu Scheren zusammen gebunden waren, in sein Fundament zu setzen. Jetzt steht er wieder am Treffpunkt der Gommlaer und grüßt mit seinen Maikränzen sowie den bunten Bändern in die vogtländische Landschaft. Ein richtig kleines gemütliches Volksfest ist es geworden – das Maibaumstellen in diesem Jahr. Dabei bewahrheitete sich ganz unzweifelhaft der Wahlspruch der Gommlaer Bürger, der für alle am Maibaum nachzulesen ist. Haben doch viele mit angepackt, um Gommla zu einen liebens- und lebenswerten Wohnort in Greiz zu gestalten. Hier sei nur an den letzten Aktionstag „Sauberer schöner Ortsteil“ erinnert, der erneut gezeigt hat, dass Gommla und seine Einwohner zu ihrem Wohnumfeld, zu ihrer Heimat, stehen und diese aktiv gestalten.
Doch nicht nur das! Auch Brauchtum der Altvorderen wird in Gommla gepflegt. Haben doch die Damen der Gommlaer Bastelgruppe die Maikränze für den Maibaum gebunden und mit bunten Bändern gestaltet, während der Feuerwehrverein und der ASV Gommla 1882 mit ihren Mitgliedern den Maibaum gestellt haben. Das abendliche Walpurgisfeuer wurde unter Aufsicht der FFW Gommla gezündet, um dem Brauch nach böse Geister, Hexen und Teufel zu vertreiben und so Schaden vom Ort fern zu halten. Ein ganz besonderes Gaudi für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Erwachsenen, die lodernden Flammen zu beobachten und dem Funkenflug hinter her zu schauen, den Gedanken und Wünschen nach zu hängen und dabei manch gutes Gespräch zu führen. Natürlich waren die Kinder, von denen es in Gommla erfreulich viele gibt, mit Feuereifer, und das im wahrsten Sinne des Wortes, dabei ständig beim Walpurgisfeuer nachzulegen und damit dieses lange am Lodern zu halten. Hexen, Teufel und böse Geister haben sich jedenfalls in der Walpurgisnacht nicht im Greizer Ortsteil sehen lassen. Sie sind wohl rund um die Teufelskanzel im schönen Elstertal geblieben und haben dort ihre Späße getrieben. Anders die Gommlaer und ihre Gäste, die noch lange verweilten, in den Mai feierten und so das Zusammengehörigkeitsgefühl im Greizer Ortsteil beförderten. Wenn auch das Wetter am späten Abend mit seinen Kapriolen einiges durcheinander brachte, so tat das doch der guten Laune keinen Abbruch. Peter Reichardt @01.05.2015
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.