In der DTM kämpfen noch sechs Fahrer um den TitelDer DTM-Champion von 2023 Thomas Preining (AUT/Porsche 911 GT3) ist DTM-Fünfter (Foto Marcel Uhlmann)

Vor dem DTM-Rennen am 23. und 24. August auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal fand vor zwei Wochen die fünfte DTM-Veranstaltung auf dem Nürburgring statt. Dort feierten die britischen Ferrari-Piloten Jack Aitken und Ben Green vom Emil Frey-Team aus der Schweiz einen Doppelsieg in der Eifel. Durch den Sieg am Samstag hatte Jack Aitken die DTM-Führung im Gesamtklassement vor Lucas Auer übernommen.

Doch am Sonntag holte sich der Österreicher Lucas Auer vom Mercedes Landgraf-Team mit einem dritten Platz die DTM-Führung wieder zurück. Auch hier gab es durch die BMW-Fahrer von Schubert Motorsport mit Rene Rast und Marco Wittmann einen Doppelerfolg.

Nach 10 von 16 DTM-Rennen haben noch mindestens sechs Fahrer Titelchancen, Tabellenführer ist Lucas Auer mit 137 Punkten vor Jack Aitken mit 129 Zählern. Dritter mit 122 Punkten ist der Südafrikaner Jordon Pepper (Lamborghini) vor Rene Rast mit 117 Zählern. Fünfter ist der DTM-Champion von 2023 Thomas Preining aus Österreich im Grello-Porsche von Manthey Racing mit 115 Punkten vor Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward) mit 114 Zählern.

Die ersten sechs DTM-Piloten liegen damit innerhalb von nur 23 Punkten. Der amtierende DTM-Champion Mirko Bortolotti aus Italien liegt im Lamborghini vom Abt Sportsline Team mit 45 Punkten nur auf dem 12. Gesamtrang. Die zwei DTM-Rennen am Samstag und Sonntag werden jeweils um 13.30 Uhr gestartet.

Nach dem Sachsenring finden dann noch zwei weitere DTM-Veranstaltungen statt, am 13.-14. September auf dem Red Bull-Ring in Spielberg/Österreich und dann das DTM-Finale am 4.-5. Oktober auf dem Hockenheimring. Weitere Informationen über die DTM gibt es unter www.dtm.com.

Text von Michael Sonnick