Am 2 November geht im Greizer Sommerpalais die Ausstellung „Vorsicht Steinschlag. Böse Cartoons von Uli Stein“ zu Ende. Dabei haben die Besuchszahlen alle Sonderausstellungen der letzten Jahre, einschließlich der Triennalen deutlich übertroffen. Bisher haben schon knapp 8.500 Gäste die Auswahl der „bösen Cartoons“ des Humorzeichners gesehen. Damit ist die Triennale von 2012 mit 6.353 Besuchern auf Platz 2 gerutscht, gefolgt von der Henry-Büttner-Ausstellung im Jahr 2023, während deren Laufzeit 6.071 Besuche gezählt wurden.
„Nach dem guten Ergebnis der Uli-Stein-Ausstellung im Jahr 2009, die bei nur zweimonatiger Laufzeit eine Zahl von über 4.800 Besuchern erreichte, haben wir natürlich auf eine gute Resonanz gehofft. Aber dieser Zuspruch hat alle Erwartungen übertroffen“, freut sich Museumsleiter Dr. Ulf Häder.
Die Popularität des 1946 in Hannover geborenen und 2020 verstorbenen Künstlers ist offensichtlich ungebrochen. Die Ausstellung ist an den verbleibenden Tagen – auch am Reformationstag – von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Greizer Uli-Stein-Ausstellung endet am kommenden Wochenende mit Rekordergebnis

Doris Scharch aus Schleiz – am 5. September 5.555. Besucherin in der Uli-Stein-Ausstellung, jetzt sind schon 8.500 erreicht (Foto: Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz / Nils Mörl)