Das Trinkwasser in Dittersdorf, Altgernsdorf, Zickra, Tschirma und Wildetaube kann wieder Bbedenkenlos genutzt werden. Die am 23. und 24. September vorgenommenen Proben entsprechen den Vorgaben der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV). Da alle untersuchten Parameter somit wieder unter den zulässigen Grenzwerten liegen, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Greiz das Abkochgebot für die betroffenen Gemeinden aufgehoben.
Im Rahmen einer routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers durch den Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Weiße Elster-Greiz (TAWF) wurde das Gesundheitsamt am vergangenen Samstag über die Grenzwertüberschreitungen in der Gemeinde Dittersdorf (Berga-Wünschendorf) informiert. Prophylaktisch wurden auch die Ortschaften Altgernsdorf, Tschirma, Wildetaube und Zickra einbezogen. Aufgrund dessen hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Greiz ein vorsorgliches Abkochgebot erlassen. Dabei handelte es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Eine akute Gesundheitsgefährdung bestand laut Behörde zu keiner Zeit.
Über die Aufhebung des Abkochgebotes wurden die betroffenen Haushalte im Laufe des Freitagvormittags durch Handzettel informiert, ebenso über die NINA-Warnapp, den Whatsapp-Kanal des Landkreises und die Internetseite der TAWEG.