G.Reiz Ensemble des Theaterherbstes präsentiert am 29. Juni neues Stück
Foto: Karsten Schaarschmidt
Unklar ist, woher die Inselbewohner kommen, und wohin sie unterwegs waren. Ein bunt zusammen gewürfelter Haufen, aus Jugendlichen, jungen Erwachsenen und einem älteren Menschen. Klar ist nur, sie müssen sich in ihrer Situation zurechtfinden. Wie organisieren sie ihr Zusammenleben? Wer darf Bestimmer sein? Wie wird der Bestimmer aus der Gruppe erkoren? Und: Welche Regeln gelten? All diese Fragen haben die Gestrandeten zu lösen. Und wenn sie dabei scheitern, müssen sie wieder von vorn anfangen, bis die ideale Gesellschaftsform gefunden ist oder auch nicht. Es entwickelt sich eine Reibung der unterschiedlichen Charaktere, ängste tauchen auf, Hoffnungen entstehen. Ein psychologisches Gedankenspiel, das an vielen Stellen seine Parallelen zu unserem Alltag hat auch oder gerade, weil wir nicht auf einer Insel wohnen.
Für das Stück wurde zum Teil aus Motiven von William Goldings Bestseller Herr der Fliegen, vor allem aber durch eigene Erfahrungen und Ideen der Teilnehmer, ihren Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft, ihren Träumen und Zukunftswünschen sowie den ängsten des dabei Scheiterns entwickelt. Eiland Utopia ist eine Reise ins Paradies, das zur Hölle wird und zum verwirklichten Traum einer gerechten Gesellschaft werden soll.
Veranstaltung: Premiere Ganzjahreswerkstatt Eiland Utopia
Datum: 29. Juni 2013
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Vogtlandhalle, Studiobühne
Weitere Informationen: www.theaterherbst.de.
Karsten Schaarschmidt
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit