Gut zwei Dutzend Interessierte kamen zum ersten Treffen auf die Bühne der Vogtlandhalle Greiz Das Ganzjahresstück wird ein Stück-Werk, erklärt Regisseur Tilo Nöbel den Teilnehmern.GREIZ. Unter dem Arbeitstitel „Glaube, Liebe, Hopsasa“ startete am Dienstagabend die Ganzjahreswerkstatt des Greizer Theaterherbst e.V. Der Zwickauer Regisseur und Schauspieler Tilo Nöbel ist in Greiz kein Unbekannter. Einige Inszenierungen, wie „Faust auf’s Auge“ im Jahr 2003 oder die mobile Kinderwerkstatt „Die Herren der Ringe“ im Jahr 2008 standen beim Festival bereits unter seiner Regie. In diesem Jahr übernahm Nöbel die Leitung der Ganzjahreswerkstatt und lud zum ersten Treffen auf die Bühne der Vogtlandhalle Greiz ein. Gut zwei Dutzend Interessierte – im Alter von 8 bis Ü50 – waren gekommen, um sich untereinander kennenzulernen und erste Einblicke zu gewinnen. Der größte Teil der Anwesenden kann bereits auf schauspielerische Erfahrungen verweisen, etwa Jakob Dillner (18), der seit über zehn Jahren beim Theaterherbst mitmischt. Auch Sabine Petri (54) bringt schauspielerische Erfahrungen mit, ebenso Sarah-Dorothea Rödel und Linda Gruner (beide 13), die letztes Jahr im Schauspiel „Eine Milliarde für ein Leben“ ihr Talent offerierten. Die Thematik der diesjährigen Produktion ist so vielschichtig wie diffizil, wies Tilo Nöbel auf die Komplexität des Ganzen hin. „Das Ganze wird ein Stückwerk von Lebensfundstücken“, so der Regisseur – wird also keine festgelegten Rollen beinhalten und sich aus verschiedenen Textfragmenten zusammensetzen, wobei: „Viel Material ist noch nicht existent“, gestand der 54-Jährige. Zitate und Texte aus George Taboris Auschwitz-Stück „Die Kannibalen“ oder den „Fünf Phasen des Sterbens“ nach Elisabeth Kübler-Ross werden „auf dem Zwischendeck des Lebensschiffes“ ebenfalls Einzug in die Gestaltung des Kosmos surrealer Existenzen halten. „Ja, auch der Tod und die Vorstellung des Sterbens werden eine Rolle im Stück spielen“, wie Tilo Nöbel seine Vorstellung umreißt: Ob der Tod als leuchtender Engel oder Sensenmann einher kommt, der den letzten Lebensfaden durchtrennt oder ob der „Film des Lebens“ noch einmal abläuft, das könne wohl keiner wissen. Doch mache Theater Dinge sichtbar, die eigentlich unsichtbar sind. Und schließlich bedeute die Frage nach dem Tod im Grunde die nach dem Leben. Mit Improvisationsspielen in Bewegung und Sprache führte Tilo Nöbel anschließend die Mitwirkenden an die Auseinandersetzung mit der Handlung heran.
Service: Weitere Informationen: Büro des Greizer Theaterherbst e. V., Tel.: 03661/ 67 10 50 Antje-Gesine Marsch @14.01.2015
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.