Tourismusregion Vogtland setzt weiter auf Qualität und professionellen Gästekontakt
Auerbach, Gera, Plauen 07.11.2025 | Am 05. und 06. November 2025 fanden im Hotel Gewürzmühle in Gera, Thüringer Vogtland, und im Best Western Hotel Am Strassberger Tor in Plauen, Sächsisches Vogtland, zwei Schulungen zum Thema „Durch wertschätzende Kommunikation Gäste begeistern“ statt. Weit mehr als 30 Touristikerinnen und Touristiker aus Beherbergungsbetrieben, Tourist-Informationen und Freizeiteinrichtungen nahmen mit großem Interesse an den ausgebuchten Veranstaltungen teil und erarbeiteten gemeinsam mit der Kommunikationsexpertin Birgit Strasser-Jentsch praxisnahe Strategien zur Optimierung des Gästeservices.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Aspekte der Kommunikation im Tourismus: Wie gelingt ein freundlicher, klarer und wertschätzender Umgang mit Gästen – auch in herausfordernden Situationen? Welche Kommunikationstypen treffen im Alltag aufeinander, und wie kann man mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen professionell umgehen?
Anhand von praxisorientierten Übungen trainierten die Teilnehmer Gesprächsführung, Beschwerdemanagement und den souveränen Umgang mit Online-Bewertungen. Dabei wurde auch aufgezeigt, wie Bewertungen als konstruktives Feedback genutzt werden können und welche Glücksfaktoren dazu beitragen, die Erwartungen der Gäste nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Die Referentin gab den Teilnehmern zudem konkrete Tipps für schwierige Gesprächssituationen und zeigte auf, wie man durch gezielte Kommunikation aktiv zur positiven Wahrnehmung der Destination beitragen kann.
Die Veranstaltung wurde vom Tourismusverband Vogtland e.V. organisiert und reiht sich ein in eine Serie von Schulungsmaßnahmen zur kontinuierlichen Steigerung der Qualität in der Region. „Gästezufriedenheit ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Wer seine Gäste versteht und wertschätzend mit ihnen kommuniziert, schafft Vertrauen und langfristige Bindung“, betonte Victoria Kalbitz, Projektmanagerin beim TVV.
Mit Angeboten wie diesen stärkt der Tourismusverband die Fachkompetenz der touristischen Leistungsträger und fördert gleichzeitig ein positives Image der Region Vogtland als gastfreundliche und serviceorientierte Destination.
