Mittels Mausklick kann man sich nun auf der Webseite des Verbands für Behinderte Greiz informieren Landrätin Martina Schweinsburg (r.) und Kerstin Fleischer schalten die Seite frei.GREIZ. Durch die Verschmelzung der beiden Tourismusverbände zum Tourismusverband Vogtland e.V. rücke das Thema der touristischen Vermarktung und Präsentation der Destination Vogtland immer mehr in den Mittelpunkt. Das sagte Landrätin Martina Schweinsburg am Mittwochmittag, als im Landratsamt der Wegweiser „Barrierefrei durch die Region Greiz“ frei geschalten wurde. Das Online-Angebot diene dazu, Menschen, die ein körperliches Handicap besitzen oder hör- bzw. sehbehindert sind, die touristischen Möglichkeiten der Region aufzuzeigen. Das sei ein Teil des neuen Internetangebotes – zum anderen diene das Projekt dazu, mobilitätseingeschränkten Bürgern des Landkreises Greiz die Barriere-und Behindertenfreiheit von öffentlichen Einrichtungen, im Dienstleistungs-, Freizeit-, aber auch im Verkehrsbereich aufzuzeigen. Der Online-Wegweiser wurde vom Berufsförderungswerk Thüringen, Seelingstädt unter Federführung von Dozent Björn Friedrich, Agentur für neue Medien EMERIDIAN, gemeinsam mit angehenden Kaufleuten für Tourismus und Freizeit erarbeitet. Fast eintausend Einrichtungen im Landkreis Greiz wurden angeschrieben; 365 Einträge sind aktuell im Wegweiser zu finden. In zwölf Oberkategorien und ihren jeweiligen Unterkategorien erhält der Nutzer bei jedem Eintrag Informationen zur Adresse, Ansprechpartnern, Öffnungszeiten sowie Erreichbarkeit und Nutzbarkeit im Sinne der Einschränkung. Die Darstellung erfolgt mittels Piktogrammen – zusätzlich werden eine Reihe von Fotos gezeigt. „Es handelt sich um eine mobile Seite“, wie Björn Friedrich dazu informiert. Sie kann zudem im Nachtmodus, verschiedenen Layouts und Schriftgrößen dargestellt werden. Auch die Vorlesemöglichkeit ist gegeben. Die Pflege der Internetseite wird durch den Verband für Behinderte Greiz übernommen, wobei Kerstin Fleischer zukünftig eine Kollegin zur Seite gestellt wird. Die Geschäftsführerin des Greizer Verbandes, Dagmar Pöhland, bedankte sich herzlich: „Eine tolle Sache. Allein hätten wir das nicht stemmen können.“ Als „große Herausforderung“ bezeichnete Sabine Seyfert vom Berufsförderungswerk diese Aufgabe, die in die Qualifizierung der zukünftigen Tourismus-Fachleute integriert wurde. Durch das intensive und „lebendige“ Arbeiten sei der persönliche Bezug hergestellt worden. „Das war wirklich eine Fleißarbeit“, bescheinigte Frau Seyfert den Teilnehmern. Einrichtungen und Institutionen, die sich noch zu einem Eintrag entschließen, können sich jederzeit an den Verband für Behinderte Greiz wenden. Bereits eingetragene sind aufgerufen, bei Änderungen zur Aktualisierung der Daten Kontakt aufzunehmen. Das Projekt, das rund 35.000 Euro kostete, wurde über das Regionalbudget finanziert, wie Landrätin Schweinsburg informierte. „Ohne das Budget wäre dies nicht möglich gewesen.“
Info: Der Wegweiser „Barrierefrei durch die Region Greiz“ ist über die Internetseite des Verbandes für Behinderte www.verband-für-behinderte-greiz.de erreichbar.
Verband für Behinderte
Marienstraße 1-5,
07973 Greiz
Tel. : 03661 63588 Antje-Gesine Marsch @26.02.2015
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.