Fraktion der IWA zieht Antrag zur Übergangslösung der Verkehrsführung in der Innenstadt zurück Baustelle August Bebel Straße in Greiz. Das Verteilerbauwerk hat die Ausmaße 3,5 mal 4,5 Meter.Greiz. Am Sonnabend, den 17. November wird man mit einem großen Straßenfest die Freigabe der August-Bebel-Straße feiern. Das sagte Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) zur jüngsten Stadtratssitzung am Mittwochabend im Greizer Rathaus. Damit endet eine über zweijährige Bauzeit, die von den Greizern und Gästen der Stadt – nicht zu vergessen die direkten Anwohner sowie Handel-und Gewerbetreibenden – eine Menge Verständnis, Durchhaltevermögen und Disziplin abverlangte. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Jürgen Frantz, sprach vor allem den Kraftfahrern ein großes Kompliment aus, die die schwierige Umleitungs-und Verkehrssituation so geordnet meisterten. Zuvor hatte die Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit (IWA) einen Antrag eingebracht, der die Übergangslösung des Verkehrs in der Innenstadt zum Inhalt hatte. Es ist notwendig, diese Verkehrsführung zu überdenken, wie Jens Geißler anmahnte. Man habe im Vorfeld bereits gearbeitet antwortete Gerd Grüner, Gespräche mit dem ÖPNV, der Polizei-Inspektion und den verantwortlicher Verkehrsbehörden geführt und am 18. September die Ergebnisse im Bauausschuss vorgestellt. Der nächste Termin sei der 9. Oktober, ebenso sei für Anfang Oktober die nächste Besprechung mit den Verantwortlichen geplant, so dass man im Anschluss die Fassung sowie den Verkehrszeichenplan vorlegen könne. Der Bürgermeister deutete aber bereits an, dass sich die Verkehrsführung durch die Marstallstraße komplett ändern werde. Es gibt nach Öffnung der August-Bebelstraße keine Übergangslösung, sondern eine endgültige, so Gerd Grüner. Auf die brodelnde Gerüchteküche in Greiz wies Jens Geißler wiederholt hin und wollte weitere Einzelheiten wissen. Dass die Schranke im Bereich von – Westernhagen-Platz ad acta gelegt wurde und es auch weiterhin nur zwei Fußgängerzonen Brückenstraße und Marktbereich geben werde, ließ Gerd Grüner dazu wissen. Feinheiten wolle er allerdings erst nach Tagung des Bauausschusses auf den Tisch legen. Die IWA-Fraktion zog daraufhin ihren Antrag zurück. Antje-Gesine Marsch @26.09.2012
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.