Augenoptiker Albert Enders aus Weida zum Klein- und Jungunternehmer 2025 gekürtDr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz (l.), überreicht gemeinsam mit Dr. Ulli Schäfer, Landrat des Landkreises Greiz (r.) den Klein- und Jungunternehmerpreis des Landkreises Greiz 2025 an den Weidaer Augenoptiker Albert Enders. Foto: Sparkasse Gera Greiz/Christine Schimmel

Sparkasse Gera-Greiz zeichnet den Preisträger gemeinsam mit Greizer Landrat Dr. Ulli Schäfer aus

Der zum 15. Mal vom Landkreis Greiz ausgelobte Klein- und Jungunternehmerpreis ist am vergangenen Freitag an Augenoptiker Albert Enders vergeben worden. Das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro stellte die Sparkasse Gera-Greiz, die damit ihrerseits Klein- und Kleinstbetriebe würdigt, die üblicherweise eher selten im Rampenlicht stehen.

Gemeinsam mit Landrat Dr. Ulli Schäfer überreichte Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz, die Auszeichnung im Rahmen des jährlichen Unternehmergrillfestes des Landkreises Greiz. „Albert Enders steht für drei Generationen Qualität im Handwerk. Seine bewusste Entscheidung, seine unternehmerischen Zelte im ländlichen Raum aufzuschlagen, spricht für sein Vertrauen in die Menschen und unsere Region“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein anerkennend. Das Engagement des Preisträgers in kulturelle, soziale und sportliche Projekte, für die junge Generation ebenso wie für die ältere, beweisen zudem Hingabe und Verantwortungsbewusstsein für Angestellte und Mitmenschen.
Die Jury hatte den jungen Unternehmer unter zwölf Nominierten ausgewählt, da er seit dem Jahr 2022 am Standort Weida mit Augenoptik Apelt als Inhaber und Geschäftsführer auch die Nachfolge im Familienunternehmen in Schleiz und Tanna sichert.

Er steht stellvertretend für moderne, mutige und kundenorientierte Firmenlenker, die nicht nur für sich selbst und ihre Firma, sondern auch für Mitarbeiter und deren Familien Verantwortung tragen. In Zukunft wird er außerdem als Ausbildungsbetrieb auftreten und damit seinen Teil leisten für die Zukunft des Optikerhandwerks in der Region. „Damit ist er ein Vorzeigebeispiel für verantwortungsvolle Unternehmerschaft, die die Bindungen zu den Menschen nicht aus den Augen verliert und selbst mit großer Freude am Werk ist“, so Dr. Hendrik Ziegenbein.

Das Unternehmergrillfest des Landkreises Greiz, in dessen Rahmen der Klein- und Jungunternehmerpreis 2025 vergeben wurde, fand in diesem Jahr bei Ratiodata SE in Weida statt. Die Vorstände Klemens Baumgärtel und Dr. Michael Stanka luden die Festgäste ein, an der rasanten Entwicklung ihres Unternehmens am Standort teilzuhaben – erst im April 2024 hatte sie den ersten Spatenstich durchgeführt. „Mit unserem Geschäftsfeld der Scan- und Dokumentenservices betreiben wir in Weida unseren modernsten Standort mit bald 150 Mitarbeitern“, so die Hausherren. Bei Betriebsrundgängen gewährten sie letzte Einblicke in die neu entstandenen Hallen, in denen künftig unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen Akten verschiedenster Auftraggeber digitalisiert werden.