Neubau einer Kindertageseinrichtung zugestimmt Greizer Rathaus am AbendGREIZ. Mit 16 Ja – zu 7 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen wurde zur jüngsten Stadtratssitzung am Mittwochabend dem Neubau einer Kindertageseinrichtung zugestimmt. Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) begründete den Antrag mit der Gesetzesänderung zum 1. August 2013, die vorsieht, dass jedem Kind von ein bis drei Jahren ein Betreuungsplatz gewährt werden muss. Ein ausreichendes Angebot an Kita-Plätzen könne man nicht garantieren, „die Kindergärten sind komplett ausgebucht“, so das Stadtoberhaupt. Dem widersprach Holger Steiniger (Die Linke). Seiner Meinung nach gibt es genügend Kindergartenplätze in Greiz. Vorstellen könne er sich allerdings einen „Ersatzneubau für die Kita Käte Duncker an einem hochwassersicheren Standort.“ Auch müsse man die demografische Entwicklung der Stadt beachten. Jens Geißler (IWA) verwies darauf, dass die Bestimmung zum Betreuungsgeld die Entscheidung vieler Eltern ändern werde. Er schlug vor, den Antrag auf die Monate September/Oktober zu verschieben, wenn diesbezüglich neue Erkenntnisse vorliegen würden. Im Übrigen gebe es derzeit hochwasserbedingt doch dringendere Baumaßnahmen. Harald Jatho (SPD) meinte, es werde vieles durcheinandergebracht und die Kita „Käte Duncker“ habe damit nichts zu tun; zudem zeigte er den Stadträten einen Flyer der Bürgermeisterwahl 2012, in dem der Linken-Kandidat Christian Wächter den Bau einer Kita in der Greizer Neustadt auf seine Agenda gesetzt hatte. Jürgen Frantz (CDU) nannte den Neubau der Kita einen „zukunftsweisenden Beschluss“.
Ebenso diskutiert wurde die Bauvergabe und Betreibung der Kindereinrichtung durch den freien Träger Lebenshilfe e.V. Reichenbach/V. Durch die Hochwasserkatastrophe habe er es leider bislang nicht geschafft, den Vertragsentwurf zu realisieren, entschuldigte sich Bürgermeister Grüner. „Haben wir in Greiz keine sozialen Verbände? wollte dazu Jens Geißler wissen. Der Antrag Geißlers, die Vergabe neu auszuschreiben wurde mit 16 Nein – zu 12 Ja-Stimmen abgelehnt, dem Beschluss wurde mit 16 Ja- zu 2 Enthaltungen und zehn Nein-Stimmen stattgegeben. Antje-Gesine Marsch @14.06.2013
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.