Kreisstraßenmeisterei ist auf die bevorstehende Witterung vorbereitet
Der Winter kommt nicht überraschend: Die Kreisstraßenmeisterei (KSM) des Landratsamtes ist umfassend auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. „Die Schichtpläne stehen, unsere zehn Winterdienstfahrzeuge sind fahrbereit, die Salzlager mit rund 1000 Tonnen gut gefüllt und die Schneezäune auf knapp sieben Kilometern aufgebaut“, sagt KSM-Leiter Tino Kebsch entspannt. Er ist es auch, der drei verschiedene WetterApps genau beobachtet und seinen Mitarbeitern das Startzeichen für den Einsatz gibt – so wie erstmals in dieser Saison in den frühen Morgenstunden des 18. November.
Die KSM ist für den Winterdienst – also die Beräumung der Straßen von Schnee und das Streuen bei Eisglätte – auf allen Kreisstraßen sowie einen Großteil der Kommunalstraßen zuständig. Hierfür hat sie Winterdienstverträge mit fast allen Städten und Gemeinden im Landkreis abgeschlossen.
Bleibt das Winterwetter aus, setzen die Mitarbeiter der KSM die Unterhaltungs-, Instandsetzungs- und Pflegearbeiten sowie die Streckenkontrolle auf den Kreisstraßen wie gewohnt fort.
