In drei von vier Sälen kann man 3-D-Filme schauen Bürgermeister Gerd Grüner (r.) mit einer Filmrolle aus vergangeen Tagen, während Frank Böttger die Festplatte präsentiert, auf der die Filme gespeichert werden.Greiz. Ganz gleich ob Science-Fiction oder Action-Film, Stummfilmklassiker oder Blockbuster – heute werden immer mehr Filme digital produziert. „Wenn man als kleines Kino mithalten will, kommt man an der Umstellung auf digitale Projektion nicht mehr vorbei“, sagte Frank Böttger, Geschäftsführer des Kinocenters UT99 am Donnerstagnachmittag. Die Tage der Zelluloidfilme seien gezählt, denn immer mehr Streifen würden mittels Festplatte in die Welt geschickt. Wie Böttger informierte, sind nun alle vier Greizer Kinosäle auf neueste Digitaltechnik umgestellt. Auch die 3-D-Projektionstechnik hat damit im Kinocenter UT99 endgültig Einzug gehalten, außer im Saal 4 kann man jeden Film auch dreidimensional schauen. Mit dem heutigen Tag ist die digitale Umstellung beendet, ließ Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) wissen, der auch nicht verschwieg, dass gerade auf kleinere Kinos der Druck mitzuhalten, enorm groß sei . Die Investition belaufe sich auf 310000 Euro, eine Summe, die zu 185000 Euro aus Eigenmitteln bestritten und mit 125000 Euro gefördert wurde. Von einer gemeinschaftlichen Aktion, die Bund, Länder und die Filmförderungsanstalt initiierten, konnte so auch das Greizer Kino profitieren. Da Kinoleiter Mario Conrad immer mit dem Ohr an der Masse sei, hatte man weitblickend bereits im Herbst 2012 Antrag gestellt bevor das Förderprogramm zum Jahresende eingestellt wurde. Wir sind jetzt auf dem neuesten Standard unterstrich Frank Böttger, der zudem zufrieden auf die letzten Monate zurückschaut. Im Jahr 2012 habe man 43000 Kinobesucher verzeichnen können; bis Ende März 2013 wurden bereits 10800 Besucher gezählt. Zwar könne man daraus keine Hochrechnung für das gesamte Jahr ableiten, doch sei der Trend sehr positiv. Wie Frank Böttger auch weiß, liege es primär am Filmangebot, ob die Leute ins Kino kommen oder eben nicht. Der Filmstart in Übersee sei meistens ein Indikator, wie dieser Film dann in Deutschland läuft. Mit der digitalen Umstellung unseres Kinos ist es nun auch möglich, bei den Bundesstarts neuer Filme mitzuhalten, nannte Böttger als weiteren positiven Aspekt der Investition.
Wie der Geschäftsführer auch informierte, profitieren von der Digitalisierung vor allem die Verleiher statt teure Analogkopien zu versenden, beliefern sie die Digitalkinos mit Festplatten oder per Satellit: Das ist für die Verleiher zu 70 Prozent preiswerter. Antje-Gesine Marsch @18.04.2013 Das Greizer Kino arbeitet nun mit ausschließlich digitaler Projektion. Bürgermeister Gerd Grüner (l.) und GFD-Chef Frank Böttger an der modernen Technik, bei der mit Mouseklick der Film gestartet wird. So sahen die alten Filmrollen in der analogen Vorführung aus. Bürgermeister Gerd Grüner (l.) und Frank Böttger, GFD-Chef präsentieren sie.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.