Website-Icon Vogtlandspiegel

Landkreis Greiz: Das Jahr 2016 in Zahlen und Fakten

Landkreis Greiz: Das Jahr 2016 in Zahlen und Fakten

Landkreis Greiz: Das Jahr 2016 in Zahlen und Fakten

Interessante Zahlen und Fakten verschiedenster Bereiche aus dem Landkreis Greiz im Jahr 2016

GREIZ. Traditionell gibt das Landratsamt Greiz zum Jahresende eine Statistik heraus, die über Zahlen und Fakten informiert. Hier einige Auszüge zu Themen, die im Jahr 2016 abgearbeitet wurden:

Statistiken Ordnungsamt
Ordnungswidrigkeiten

Statistiken Ordnungsamt

Bis zum 31.10.2016 wurden durch das Ordnungsamt insgesamt rund 850 Ordnungswidrigkeitsverfahren geführt, der Großteil davon wegen Verletzungen der Kfz.-Zulassungsverordnung, etwa wegen Fristüberschreitung der fälligen Hauptuntersuchungen (145) oder Nichtanzeigen von Namens- bzw. Adressänderungen (199).
Doch auch wegen des Verstoßes gegen das Thür. Schulgesetz musste die Ordnungsbehörde 2016 bis Ende Oktober in elf Fällen aktiv werden. Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz wurden 40 Mal festgestellt und entsprechend geahndet.

Im Rahmen des Brand-und Katastrophenschutzes fanden 135 Brandeinsätze statt, zudem 73 Fehlalarmierungen. 2342 Kräfte rückten dabei aus und absolvierten insgesamt 2932 Stunden.

Fahrerlaubnisbehörde

Statistiken Zulassungsbehörde/Fahrerlaubnisbehörde

Im Zeitraum vom 01.01.20165 bis 31.10.2016 wurden 3828 Fahrerlaubnisse erteilt, erweitert, verlängert oder als Ersatz ausgestellt. In 1143 Fällen wurden Führerscheine auf Probe ausgestellt. 27 Fahrerlaubnisinhabern musste die Fahrerlaubnis entzogen werden.

Zulassungsbehörde

Bis zum 31.10.2016 waren im Landkreis Greiz 88.339 Fahrzeuge zugelassen, darunter sind 3.600 Neuzulassungen.

Gewerbeangelegenheiten

Bis zum 31.10.2016 gab es 269 Gewerbeanmeldungen, 316 Gewerbeummeldungen und 279 Gewerbeabmeldungen.

Asyl/Ausländer

Statistiken Asyl/Ausländer

Im Landkreis Greiz leben derzeit (Stand 01.12.2016) 631 Asylbewerber. 2016 wurden 317 Asylbewerber neu im Landkreis aufgenommen, das ist noch etwa ein Drittel von dem, was der Landkreis 2015 an Asylbewerbern aufnehmen musste (947). Hinzu kommen in 2016 elf so genannte Folgeantragsteller. Das sind Menschen, die bereits in der Vergangenheit im Landkreis schon einmal Asyl beantragt hatten.
354 Personen sind in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht, 274 leben in Wohnungen. Die meisten von ihnen wohnen im Raum Greiz (419), 167 von ihnen in Einzelunterbringung.
502 der im Landkreis lebenden Flüchtlinge haben einen Aufenthaltsstatus.
Im Laufe des Jahres konnten 89 Asylantragsteller zur freiwilligen Ausreise bewogen werden, 25 vollzogenen Abschiebungen stehen acht gescheiterte gegenüber, weil die von Abschiebung Betroffenen untergetaucht sind. Weitere 31 ausreisepflichtige Asylbewerber leben mit der Duldungsklausel im Landkreis.

Statistik Waffen (Waffenrecht/Kontrollen)

Statistik Waffen (Waffenrecht/Kontrollen)

Erteilung Waffenbesitzkarten (WBK) 74, somit sind derzeit 1180 Waffenbesitzkarteninhaber erfasst. Die WBK-Inhaber sind in Besitz von 1731 Kurzwaffen und 3881 Langwaffen.
2016 wurden 156 Kleine Waffenscheine erteilt. Die Gesamtzahl der Inhaber Kleiner Waffenscheine beträgt nunmehr 341.
2016 wurden im Rahmen der Aufbewahrungskontrollen nach § 36 WaffG 193 Kontrollversuche unternommen, hierbei wurden 88 Personen angetroffen und kontrolliert.
Im Rahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung wurde bei 632 Erlaubnisinhabern und Antragstellern die unumschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister sowie dem staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister eingeholt und bei den örtlichen Polizeidienststellen sowie Meldebehörden Anfrage gestellt. Im Ergebnis der waffenrechtlichen Überprüfungen musste gegen vier Erlaubnisinhaber ein Verwaltungsverfahren über den Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse eingeleitet werden.

Informationen des Kreisbauamtes (Hoch- und Tiefbau, Denkmalschutz und Wohnungsbauförderung)
Bereich Hochbau

Im Jahr 2016 standen erneut die Sanierung und der bauliche Erhalt der Schulgebäude und –anlagen in Trägerschaft des Landkreises im Mittelpunkt. Die Gesamtsumme der Investitionen, Sanierungen und Instandhaltungen des Jahres beläuft sich auf rund 1,34 Mio. Euro, darunter folgende ausgewählte Projekte:

GS Greiz-Irchwitz

Sanierung hat 2016 begonnen
Veranschlagte Kosten rund 2,3 Millionen, zu 100 Prozent aus dem Haushalt des Landkreises
Geplante Fertigstellung voraussichtlich August 2017

GS Auma

Erneuerung/Modernisierung der EDV-Anlage
Schaffung eines PC-Kabinetts durch Veränderungen der Raumaufteilung im Verwaltungsbereich
Veranschlagte Kosten rund 100 000 Euro, ebenfalls nur aus Eigenmitteln finanziert

GS/RS Berga

Erneuerung der Außensportanlage und Außenanlagen mit Schulgarten infolge des Hochwassers 2013. Dafür gibt es Fördermittel aus dem Aufbauhilfeprogramm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden in Höhe von 221.490 €.
Für die Freisportanlage erhält der Landkreis Sportstättenbau-Förderung vom Land in Höhe von 112.250 € um nicht nur den alten Zustand wie vor der Flut wieder herzustellen, sondern eine zeitgemäße, heutigen Standards entsprechende Sportanlage für den Schulsport zu schaffen.
Veranschlagte Kosten rund 555.000 Euro
Fertigstellung voraussichtlich Mai/Juni 2017

RS/FS Ronneburg

Neubau Umkleide- und Sanitärtrakts an der Turnhalle mit Abbruch der alten Bausubstanz.
Veranschlagte Kosten rund 530.000 Euro, davon Fördermittel des Landes in Höhe von rund 75.000 Euro
Fertigstellung voraussichtlich Dezember 2016, offizielle Übergabe am 24.01.17

Gymnasium Zeulenroda

Schaffung eines neuen Chemiekabinetts im Haus I
Fertigstellung voraussichtlich mit Einbau Möbel im Januar 2017
Kosten ca. 120.000,00 €

Gymnasium Greiz und GS Lessing Greiz

Sanierung Untergeschoss nach Hochwasser Kosten 120.000 € Förderung über Aufbauhilfe 78.000 €, Rest über Sparkassenversicherung.

Turnhalle „Ulf Merbold“ Greiz

Sanierung der TH nach Starkregen. Gesamtkosten 480.000,0 €. Finanzierung in Höhe von 160.000 € über die Sparkassenversicherung

SBBZ Zeulenroda

BA 1 Brandschutzmaßnahme (Fluchttreppe) und Türen
Kosten ca. 100.000,00 €
Fertigstellung September 2016

GS Hohenleuben

Erneuerung Fluchttreppe
Kosten ca. 30.000,00 €
Fertigstellung September 2016

Denkmalschutz

Insgesamt 6.000,00 Euro (davon 123,00 Euro Kultur- und Sportstiftung des Landkreises) Fördermittel vergab der Landkreis Greiz für Instandsetzungsarbeiten an Kulturdenkmalen.

Anfang 2016 beendete der 2011 berufene ehrenamtliche Denkmalbeirat des Landkreises Greiz turnusmäßig seine Arbeit. Der erste Beigeordnete, Heinz Klügel überreichte am 16.03.2016 im Namen der Landrätin in den Räumen des Bergaer „Spittels“ 13 fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern die Berufungsurkunden für den neuen Beirat.

Vier Denkmaleigentümer erhielten in diesem Jahr den Denkmalschutzpreis des Landkreises Greiz für hervorragende und beispielgebende Leistungen bei der Bewahrung ihrer Denkmalobjekte.

2016 beteiligten sich erneut zahlreiche Denkmaleigentümer unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ am Tag des offenen Denkmals. 40 geöffnete Kulturdenkmale konnten sich am 11. September 2016 über eine große Besucherresonanz freuen.

Informationen zum Bereich Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung (Auswahl)

Landaufschwung

Der Landkreis Greiz hat am bundesweiten Modellvorhaben „Land(auf)Schwung“ teilgenommen und wurde als einer von dreizehn Siegerregion ausgewählt. Am 08. Juli 2015 konnte die Landrätin in Berlin den Zuwendungsbescheid über 1,5 Millionen Euro Fördermittel (2015 bis 2018) entgegennehmen. Im Rahmen des Land(auf)Schwungs wurden bisher 17 Projekte und vier Dienstleistungsverträge abgeschlossen. Die Förderquoten der Projekte liegen zwischen 30 – 60 % (Startprojekte wurden mit 75 % gefördert).
Dem Landkreis Greiz ist es nach 2015 auch 2016 gelungen die zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 750.00,00 Euro vollumfänglich abzurufen. Damit sind wir der einzige der 13 Landkreise bundesweit, dem dies gelungen ist.
Neben den aufgeführten Maßnahmen läuft parallel die filmische Begleitung der Land(auf)Schwung Projekte um nahtlos zu dokumentieren, was in den vier Jahren geschaffen wurde.
Die Startprojekte aus 2015 wurden ordnungsgemäß endabgerechnet (Regiokiste Braunichswalde, Mostanlage Langenwolschendorf und E-Mobilität Volger Baumaschinen) und sind ihren angestrebten Zielen gerecht worden. Die Regiokiste und die vielschichtig entstandenen neuen Kooperationen und Partnerschaften innerhalb des Projektes sind als besonders erfolgreich einzuschätzen. Fast alle nachfolgenden Land(auf)Schwung Projekte mit Bezug zu regionalen Produkten haben sich im Netzwerk der Ökomarktgemeinschaft als Partner wiedergefunden. Die Mostanlage wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und das Angebotssortiment des Hofladens hat sich stetig erweitert. Der E-Golf rollt durch die Region und ergänzt den ÖPNV.

Folgende Projekte standen 2016 (und für 2017) im Fokus:
Regioküche Braunichswalde – Partnerprojekt der Ökomarktgemeinschaft Thüringen/Sachsen
Es wurden ein Autoklav sowie ein Warenwirtschaftssystem inkl. Waagen und Etikettendrucker angeschafft. Die Produktpalette ist durch die schonenden Garmethoden ausgeweitet worden. Durch die Zusammenarbeit mit der Ökomarktgemeinschaft Thüringen/Sachsen (ÖMG) werden die Lieferanschriften stetig erweitert. Gemüse und Obst der ÖMG wird ebenfalls in der Küche verarbeitet. Die Schaffung weiterer Kooperation ist gelungen. Die Schaffung von zwei Vollzeitstellen bei wachsender Auftragserweiterung ist vorgesehen.

Regioküche Altgernsdorf – Partnerprojekt der Ökomarktgemeinschaft Thüringen/Sachsen
Es wurden Gemüseschneider, Vakuumierer, Kochkessel sowie Abfüll- und Portioniermaschinen angeschafft. Mit dem Kontakt zur ÖMG entwickelte sich ein Lieferservice, dem die steigenden Nachfragen nicht mehr gerecht wurden. Es werden nun mehr und vielfältigere Bioprodukte angeboten. In engen Kontakt mit den Erzeugern und Partnern der ÖMG wird eine Nahversorgung von Kindergärten und Schulen unterstützt. Eine langzeitarbeitslose Frau wurde zum 01.05.2016 in den Produktionsbereich eingestellt. Die Schaffung von einer weiteren Vollzeitstelle bei wachsender Auftragserweiterung ist vorgesehen.

Hofladen Gärtnerei Stolpe – Gärtnerei Stolpe“
Es wird der Bau eines festen Gebäudeteils an die Gärtnerei für den Verkaufsbereich gefördert. Das soll der nachhaltigen Vermarktung vorrangig eigens produzierter Waren dienen. Um eine bessere Vernetzung unter den Land(auf)Schwung-Projekten zu erreichen, wird eine Zusammenarbeit zwischen dem Hofladen Langenwolschendorf und der Gärtnerei vorbereitet. Vorzustellen ist eine Erweiterung der bestehenden Produktion im Bereich Beet- und Balkonpflanzen, die dann der Hofladen abnimmt, im Gegenzug hat das Unternehmen Interesse an deren Produkten wie Säfte, Marmelade etc. Gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit der ÖMG. Eine Vollzeitstelle wurde bereits geschaffen. Bei Geschäftserfolg sind weitere Einstellungen vorgesehen.

Gesundheitszentrum als Teil der Daseinsvorsorge
Mit dem Projekt wird die Übernahme neuer Räume, Baukosten sowie technische Ausrüstung gefördert. Des Weiteren wird eine neue Personalstelle für ein dreiviertel Jahr unterstützt. Es wurde beauflagt, dass Kooperationen mit dem ländlichen Umland neu zu erschließen sind und damit neue Angebote für die Daseinsvorsorge etabliert werden. Eine Vollzeitstelle wird geschaffen. Des Weiteren wurde eine Person in Teilzeit eingestellt. Bei Geschäftserfolg sind ggf. weitere Einstellungen vorgesehen.

Bioküche Münchenbernsdorf
Mit Hilfe von Land(auf)Schwung konnte die Errichtung einer Bio-Küche für Schul- und KITA-Versorgung sowie für regionale Unternehmen geschaffen werden. Frische & Qualität und die Verarbeitung vor allem regionaler Produkte stehen im Mittelpunkt. Mit der Einrichtung der neuen Küche konnte das sanierte historische Gebäude „Kulturhaus Müchenbernsdorf“ mit neuem Leben erfüllt werden. Ein langfristiger Mietvertrag mit der Stadt wurde abgeschlossen. Die intensive Vernetzung mit der ÖMG konnte dadurch erweitert werden.
Aktuell läuft ein Liefervertrag mit der Feuerwehrschule in Bad Köstritz. Weitere Verträge sind in der Vorbereitung. Allerdings sind die Verhandlungen teilweise schwierig, da feste Lieferverträge in den Schulen vorliegen und die euphorischen Ja-Rufe zum Bioessen bei einem Mehrpreis von ca. 0,80 € auch wieder schnell verhallen. Derzeit ist eine Vollzeitköchin, eine 5 Std. Bürokraft und ein Fahrer in Teilzeit eingestellt. Gespräche zwischen dem Bürgermeister der Stadt Münchenbernsdorf und den Unternehmen im Gewerbegebiet zur Pausenversorgung sind in Arbeit. Damit soll das Auftragsspektrum erweitert werden.

Ihre Filiale Pölzig
Mit dem Projekt wird die Erhaltung des Einzelhandelsgeschäfts mit umfangreichen Dienstleistungen für Bürger in Pölzig gesichert. Für die Gemeinde mit sehr guter Infrastruktur ist die dort vorhandene Angebotsvielfalt sehr wichtig. Da sich die Geschäftsräume im Wohnhaus der Ladeninhaberin befinden und diese Ende 2016 in den Ruhestand gehen möchte, konnten durch Land(auf)Schwung Arbeiten zur Errichtung einer Toilette für eine neu einzustellende Arbeitskraft gesichert werden. Damit wurde eine Trennung zu den Privaträumen geschaffen. Zudem wurde ein altersgerechter Zugang zum Geschäft errichtet. Die Erhaltung und Übernahme des Geschäftes konnte gesichert werden.

Croxer Manufaktur
Die kleine Brauerei entsteht in einem alten Vierseithof in Grochwitz. Es wird u.a. Exklusivbier hergestellt, welches es in Deutschland noch nicht gibt. Es sollen kleine Wirthäuser und die bestehende Kundschaft der „Regiokiste“ beliefert werden. Zudem wird das Bier auf regelmäßigen Veranstaltungen in der Umgebung angeboten. Mit dem Projekt werden die dazu notwendigen Umbauarbeiten realisiert. Frau Schulz hat mit ihrem Projekt den 1. Platz im Gründer-Ideenwettbewerb des TGZ und der Sparkasse Gera-Greiz 2016 gewonnen. Die Kofinanzierung der Eigenmittel konnte über ein Mikrodarlehen gesichert werden. Ziel ist es durch das Modellvorhaben Land(auf)Schwung eine langzeitarbeitslose Frau in das eigene kleine Unternehmen zu begleiten.

Milchtankstelle Korbußen
In der Agrargenossenschaft Korbußen werden täglich 6000 l Rohmilch gemolken und an die Käserei Altenburg Land geliefert. Aufgrund der hohen Nachfrage wird durch die Errichtung der Milchtankstelle die Versorgung der Bevölkerung in der Region rund um die Uhr gewährleistet. Zudem wird ein Warenautomat für Flaschen aufgestellt. Die Wertschöpfung wird sich durch die Investition weiter erhöhen. Ergänzt werden soll das Angebot durch regionale Produkte wie z.B. Käse aus Altenburg und Produkte der Ökomarktgemeinschaft. Mit der Milchtankstelle soll den Verbrauchern die hochwertige landwirtschaftliche Produktion nahe gebracht und das Image der Landwirtschaft verbessert werden. Mit Informationen zu Inhaltsstoffen der Milch und allgemeinen Angaben über die Genossenschaft und die Milchproduktion soll dies erfolgen (Informationstafeln).

Milchtankstelle Langenwetzendorf
Der Landwirtschaftsbetrieb Böttcher stellt in Langenwetzendorf einen Milchautomaten auf. Dies ergibt eine sinnvolle Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Hofladen (Fleisch). Das Sortiment wird zudem ausgebaut und es werden Honig, Eier, selbstgeschlachtete Wurst von eigenen Schweinen und Rindern angeboten. Mit der Aufstellung des Milchautomaten wird die regionale Wertschöpfung in der Region verbessert. Es wird eine Kooperation zu Kindergärten und Schulen der Umgebung angestrebt. Mittels Führungen soll den Kindern und Jugendlichen die heutige Landwirtschaft vorgestellt werden. Perspektivisch soll ein Teilzeitarbeitsplatz entstehen und ein Mensch mit Behinderung eingestellt werden.

Lohnschlachtung/Direktvermarktung Fleischer Zoghaus
Mit dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung wird der historische Vierseithof weiter für die Zukunft ausgerichtet. Mit der Aufgabe der Rinderhaltung stehen Räumlichkeiten leer. Diese werden modernisiert und an aktuelle Hygieneanforderungen angepasst. Es werden Schlacht,- Hygiene- und Verkaufsräume für Huftiere und Geflügelschlachtung entstehen. Die historische Erscheinung der Hofanlage bleibt unverändert. Das zweite Augenmerk liegt in der regionalen angebotenen Lohnschlachtung. Aktuell gibt es einen akuten Mangel an Schlachtkapazitäten in der Region. Ein Ausbau aufgrund der starken Nachfragen ist dringend nötig. Mit der Errichtung der Lohnschlachtung wird eine regionale Entschärfung eintreten. Durch den neuen Betriebszweig und der zu erwartenden Dynamisierung ist die Einstellung neuer Mitarbeiter geplant.

Gräfenbrücker Eventhof 14
Unter dem Motto: Leben, Lernen und Gemeinschaft pflegen ist der Hof Nr. 14 in Gräfenbrück ein Teil des geplanten Gesamtangebotes. Es wird ein Ort geschaffen, der für viele verschiedene Menschen im ländlichen Raum vorhandene Bedürfnisse stillen kann. „Zurück zu den Wurzeln aber mit Herz und Pfiff – für die jungen Wilden“ nutzt das Projekt in der Mit-Mach-Küche fast nur Produkte der ÖMG. Es erfolgt im Teilprojekt Nr. 14 die Umnutzung vorhandener Bausubstanz (Historischer Vierseithof) für die Errichtung einer Mit-Mach-Küche mit Seminarraum, ein Hofladen und Ferienwohnungen. Ergänzt wird das Projekt durch den Hof Nr. 15 in Gräfenbrück. Ebenfalls ein Partnerprojekt der ÖMG. Mit dem Bau einer Bewegungshalle ob mit oder ohne Pferd wird das Gesamtkonzept „Leben, Lernen, Arbeiten und Gemeinschaft pflegen“ wetterunabhängig, und eine ganzjährige Nutzung möglich. Das Gesamtprojekt gibt dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung direkt Programm. Schwung in das Landleben bringen, kochen lernen mit gesunden Lebensmitteln der ÖMG, Bewegung und Gemeinschaft pflegen. Es soll ein Komplettangebot für gesundheitsbewusste Menschen aller Altersstufen werden. Für beide Projekte ist die Erhaltung von wertvoller historischer Bausubstanz ein wichtiger Faktor. Es sind fortlaufende Einstellungen sowohl von Voll- als auch Teilzeitkräften vorgesehen. Weitere Kooperationen mit der ÖMG, Landfrauen, Schulen und Kindergärten sind angestrebt

Dorfladen Wünschendorf
Der Bürgermeister der Gemeinde Wünschendorf sah einen dringenden Handlungsbedarf für die Einwohner des Ortes einen Dorfladen ins Leben zu rufen. Frau Wunderlich konnte für das Projekt gewonnen werden. Sie besitzt einschlägige Erfahrungen. Mit dem Projekt unterstützt Land(auf)Schwung die Vermarktung regionaler Erzeugnisse, die dem Verbraucher im Geschäft gebündelt angeboten werden. Dies erfreut sich großer Beliebtheit und hebt den neuen Dorfladen gegenüber dem vorhandenen Supermarkt wesentlich ab. Damit wird der Absatz der Direktvermarkter gesteigert. Eine Zusammenarbeit mit der ÖMG ist in Vorbereitung. Der Laden füllt somit auch eine Lücke in der Daseinsvorsorge. Gefördert werden Einrichtungen und Ausstattung des Geschäftes und Marketingmaßnahmen. Es entsteht ein neuer Arbeitsplatz für eine Filialleiterin, die das Projekt später in Eigenverantwortung weiterführen und ausbauen will.

Elektro-Mobilität“ Teil 2 – Volger Land- und Baumaschinen
Im Rahmen der Startprojekte erfolgte 2015 die Anschaffung eines E-Golf sowie einer Ladesäule zum Aufladen. Seit Einsatzbeginn wurden bereits über 10.000 km absolviert. Haupteinsatzgebiete waren Fahrten im Pflegedienst sowie Versorgungsfahrten zu Arztpraxen und dem Krankenhaus Greiz. Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit konnten zwei ehrenamtliche Fahrer gewonnen werden. Die Nachfrage – gerade in Ergänzung auch zum ÖPNV- ist größer, als es gegenwärtig mit einen Fahrzeug abgesichert werden kann. Es wurden daher zwei weitere E-Fahrzeuge (VW Up) bestätigt. Damit erfolgt eine deutlich bessere Disponierung zur Verbesserung der Daseinsvorsorge durch flexible Bedienformen. Zur Verbesserung der Infrastruktur wird auch eine weitere Ladesäule angeschafft. Verstärkte Marketingmaßnahmen sind für 2017 vorgesehen.

Breitbandversorgung der Städte und Gemeinden

Die Zielsetzung für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur beläuft sich seit Inkrafttreten der Bundesförderung 2016 auf 50 MBit/s. Im Landkreis Greiz erfolgte der Ausbau bisher in 126 Ortslagen im Umfang von mehr als 18,5 Mio. Euro. Neben dem eigenständigen Ausbau der Netzbetreiber wurden hierzu in den Städten und Gemeinden neben erheblichen Eigenmitteln rd. 3,3 Mio. an Fördermitteln eingesetzt (1,4 Mio. Euro in 2016). Für 2017 befinden sich noch fünf Projektgruppen in der Antrags- und Bearbeitungsphase um die Ausbauzielsetzung flächendeckend bis 2018 zu erreichen.

Informationen aus dem Bereich Schule, Kultur und Sport

Schulspeisung

An jeder Schule in Trägerschaft des LK Greiz wird eine Schülerspeisung angeboten. Der LK trägt alle sächlichen Kosten und übernimmt als freiwillige Leistung ein Portionspreisstützung in Höhe von 0,70 € ab dem 2. Kind für Schüler an Förderschulen und kostenpflichtig an Grundschulhorten angemeldeten Grundschülern, soweit keine Leistungen nach SGB II, XII oder anderen gesetzlichen Vorschriften gezahlt werden.

Schülerbeförderung

Von den 7.553 Schülern, die Schulen besuchen, die sich in Trägerschaft des LK Greiz befinden, werden 3.359 befördert. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, werden pro Schuljahr ca. 4.202.101 km zurückgelegt.

Bildung und Teilhabe (BuT)

Bis zum 30.11.2016 sind im Bereich BuT insgesamt 4.360 Anträge für das Jahr 2016 eingegangen.

Kreisvolkshochschule (KVHS)

Im Jahr 2016 waren die KVHS-Kursangebot stark auf Integrationssprachkurse für Flüchtlinge und Einwanderer ausgerichtet. Von ca. 12.000 Unterrichtsstunden waren ca. 5.500 Unterrichtsstunden Deutsch als Fremdsprache bzw. Deutsch als Zweitsprache mit ca. 400 Sprachkursteilnehmern in Greiz, Zeulenroda und Weida.

Kulturförderung

2016 lagen mit Stand 07.12.2016 31 Anträge auf Kulturförderung vor. Aufgrund einer Bewirtschaftungssperre (freiwillige Leistungen) konnten in diesem Jahr Kulturfördermittel in Höhe von 22.950,00 € vergeben (Planansatz 31.543,00 €) werden.
Zu den Geförderten zählten u.a. der Greizer Theaterherbst e. V. mit 10.000,00 €, der Förderverein der Musikschule „B. Stavenhagen“ e. V. mit 1.800,00 € und der Kulturförderverein der Dreieinigkeitskirche mit 1.300,00 €.

Die Vereine unseres Landkreises werden laut geltender Kulturförderrichtlinie nicht nur finanziell, sondern auch beratend und ehrenamtlich durch unser Haus unterstützt.

Ehrenamtsförderung

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung stellte dem Landkreis Greiz für das Jahr 2016 mit Bescheid vom 25.04.2016 eine Zuwendung in Höhe von 38.686,00 € zur Würdigung des Ehrenamtes zur Verfügung. Davon erfolgten Zuwendungen an Städte/Gemeinden/VG’s in Höhe von 26.484,90 € und Zuwendungen an 15 Vereine im Landkreis in Höhe von 7.574,88 €. Die Würdigung von 39 ehrenamtlich engagierten Bürgern im Landkreis Greiz erfolgte am 29.04.2016 in der Vogtlandhalle Greiz. Die Geehrten erhielten dabei die Thüringer Ehrenamtscard (seit 2012 bisher 300, davon 90 aktuell gültig, Laufzeit 2 Jahre) Die Karte bietet den Inhabern zahlreiche Vergünstigungen im Landkreis Greiz und ganz Thüringen.

Im Landkreis Greiz unterstützen u.a. folgende Einrichtungen und Institutionen das Anliegen der Ehrenamtscard mit Ermäßigung auf Eintrittsgelder sowie weiteren Sonderkonditionen und somit die Würdigung des Ehrenamtes:

Heimatstube Auma
Städt. Bibliothek Bad Köstritz
Dahlienzentrum Bad Köstritz
Kleine Galerie „gucke“ Bad Köstritz
Köstritzer Schwarzbierbrauerei
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Städt. Bibliothek Berga
Kinocenter UT 99 Greiz
Staatl. Bücher- und Kupferstichsammlung
Museum Reichenfels
Naturbad Münchenbernsdorf
Badewelt Waikiki

Im Jahr 2016 konnten darüber hinaus 8 Ehrenamtszertifikate der Thüringer Ehrenamtsstiftung überreicht werden.

Die Stiftung FamilienSinn lobte 2016 unter dem Motto „Miteinander der Generationen“ wieder einen Familienpreis aus. Der Landkreis reichte als Vorschlag das „Haus der Beratungen“ des Diakonievereins Carolinenfeld e. V. ein. Ein Sonderpreis ging an das Cafe OK im Haus der Beratungen Greiz, der mit 2.000,00 € dotiert war. Ein weiterer Preis, mit 3.000,00 € dotiert, ging an den We4Kids e. V. aus Rückersdorf.

Für den Thüringer Engagementpreis 2016 waren unter anderem in der Kategorie „Jugend“ das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Weida und in der Kategorie „Vereine“ der Greizer Theaterherbst nominiert. Das Kinder- und Jugendparlament Weida konnte den Sieg in der Kategorie Jugend mit nach Hause nehmen, der mit 2.500,00 € dotiert war.

Vereinswesen

Im Landkreis Greiz bestehen in etwa rund 1300 Vereine, die in den Vereinsregistern der Amtsgerichte Greiz und Gera registriert sind. Den größten Anteil im Vereinsleben des Landkreises Greiz nehmen die Sportvereine ein. Kultur- und Gartenvereine sind ebenfalls ein großer Anteil. Es folgen Kinder- und Jugendvereine, Feuerwehrvereine, Heimatvereine und soziale Vereine.

Sportförderung

Über die Sportförderrichtlinie des Landkreises Greiz konnten über 50 Projekte gezielt gefördert werden. Der Kreissportbund selbst förderte eine Vielzahl von Projekten über seine Zuwendungsordnung.

Im Bereich des Sportstättenbaus der Vereine wurden die investiven Projektmaßnahmen des Turn- und Sportvereins 1882 Langenwetzendorf – Sanierung der Kegelbahnanlage mit 4.521,00 Euro und des Sportvereins Blau-Weiß Auma – Sanierung Rasenspielfeld der Sportanlage Auma mit 39.800,00 € durch den Landkreis gefördert.
Der Investitionsumfang beider Maßnahme beläuft sich auf rund 254.000,00 Euro.
Ebenfalls werden auf dem Sportplatz in Auma, vorrangig für den Schulsport, die Rundlaufbahn saniert und ein Kugelstoßring neu gebaut, was finanziell zu 100 Prozent durch den Landkreis getragen wird. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 35.000,00 Euro.

Mit dem gebürtigen Aumaer Rene Enders (Bahnradsport), dem gebürtigen Zeulenrodaer Alexander John (Leichtathletik) und Kersten Thiele (Bahnradsport) vom 1. RSV 1886 Greiz, nahmen drei Athleten aus dem Landkreis Greiz erfolgreich an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Dies ist einzigartig seit dem Bestehen des Landkreises Greiz und in Thüringen nicht allzu oft anzutreffen.

Bei Welt-, Europa-, Deutschen-, Mittel/Süddeutschen-, und Thüringer Meisterschaften in den verschiedensten Altersklassen, Leistungsebenen und unterschiedlichsten Sportarten/ Disziplinen wurden wieder über 200 Medaillen errungen. Vor allem in den Sportarten Ringen, Radsport, Schwimmen, Tauchen, Karate, Judo, Boxen, Schach, Sportschießen, Tischtennis, Reit- und Fahrsport, Kegeln und nicht zuletzt in der Leichtathletik wurden in den Einzel- und Mannschafswettbewerben hervorragende Leistungen erzielt.

Der Kreissportbund Greiz vereint derzeit 190 Sportvereine mit 17.058 Mitgliedern, darunter rund 7.000 Kinder und Jugendliche im Alter bis 26 Jahren (entsprechend KJHG).
In den 8 Talentförderzentren des Landkreises Greiz werden rund 375 sportlich talentierte Mädchen und Jungen von 29 Trainern/Übungsleitern gefördert. Insgesamt sind in den 8 Zentren rund 20 Vereine eingebunden.
Im Talentförderzentrum Leichtathletik „Thüringisches Vogtland“, sind auch 4 Vereine aus den Saale-Orla Kreis (Schleiz, Neustadt/O., Hirschberg und Triptis) in die Förderstruktur integriert.

Informationen zur Seniorenarbeit

Im Landkreis Greiz arbeiten drei Seniorenbeiräte. Sie sind Ansprechpartner und Interessenvertreter für Senioren und wurden zur Stärkung der Mitwirkungsrechte der Senioren gebildet. Die Seniorenbeiräte haben eine beratende Funktion gegenüber den Stadträten, ihren Ausschüssen, den Ortsteilräten und der Verwaltung. Weiterhin sind sie gemäß § 3 Abs. 2 ThürSenMitwG vor allen Entscheidungen der kommunalen Vertretungen, die überwiegend Senioren betreffen, anzuhören. Die Beiräte arbeiten als eigenständige Interessenvertretungen der Senioren und sind konfessionell, verbandspolitisch sowie parteipolitisch unabhängig.

Alle Seniorenbeiräte haben Sprechzeiten, wo Hilfe und Informationen gegeben werden, denn zu einer sinnvollen Seniorenpolitik gehören nicht nur Pflege und Betreuung, sondern auch Angebote zur Beschäftigung, Freizeitgestaltung, Bildung und Kultur, Wohnen und Mobilität, ehrenamtliches Engagement, Integration in soziale Netze und Mitwirkung bei der Bewältigung der Migration. Gerda bei Letzterem leisten die Seniorenbeiräte in der Integration von Flüchtlingen eine wertvolle Arbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Bereich Spracherwerb, Vermittlung gesellschaftlicher Werte, kultureller Gepflogenheiten und Verdeutlichung sozialer Verhaltensweisen.

Unsere Seniorenbeiräte bieten eine Vielfalt von Informationsveranstaltungen an. Hierzu zählen u.a.:
• Verkehrsteilnehmerschulungen
• Arztvorträge
• Vorsorgeregelungen usw.
• Sport und Spiel
• Bewegungs- und Aktionstag im Naherholungsgebiet „Waldhaus“ (SB Greiz)
• Busreisen jeden 3. Mittwoch im Monat (SB Zeulenroda-Triebes)
• Fest der Generationen (SB Ronneburg)

Die Kontaktdaten der Ansprechstellen sind nachstehend aufgeführt:

Seniorenbeirat der Stadt Greiz
Vorsitzender: Herr Reinhardt Seiffert
Tel.: 03661 672979
Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag des Monats (im Rathaus Greiz)

Seniorenbeirat der Stadt Zeulenroda-Triebes
Vorsitzender: Herr Volker Götzloff
Tel. Kontakt: 036628 89032 oder 63119
Sprechzeiten: jeden Donnerstag (Zeulenroda-Triebes, Straße der DSF 37)

Seniorenbeirat der Stadt Ronneburg
Vorsitzender: Herr Jürgen Steinert
Tel. 036602 23347
Sprechzeiten: jeden 2. Dienstag des 2. Monats (im Rathaus Ronneburg)

Gesundheitsamt

Im Sachgebiet Hygiene/Infektionsschutz des Gesundheitsamtes werden u.a. die Fälle von meldepflichtigen Infektionskrankheiten erfasst und an das Robert-Koch-Institut gemeldet.
Zum Stand 13.12.2016 wurden im Sachgebiet Hygiene für den Landkreis 3700 Fälle unterschiedlichster Infektionskrankheiten erfasst, gemeldet und die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen eingeleitet.

Insbesondere im letzten Quartal des Jahres 2016 traten vermehrt Magen-Darm-Erkrankungen auf. Zum Stand 01.12. wurden für 2016 insgesamt 737 durch Noroviren hervorgerufene Erkrankungen festgestellt, davon allein im IV. Quartal 382.
Hinzu kommen weitere durch verschiedene Viren (Rotaviren, Adenoviren usw.) hervorgerufene Entzündungen des Magen-.Darm-Trakts. Deren Zahl beläuft sich für das Gesamtjahr (Stichtag 01.12.) auf 633, davon 213 allein im IV. Quartal.

Pressemitteilung Landratsamt Greiz @27.12.2016

Die mobile Version verlassen