Sechs Mannschaften kämpften in drei Ballsportarten um Sieg und Punkte
Foto: Peter Reichardt
Dann der schnelle Umbau für die nächste Ballsportart, den Basketball, der ebenfalls auf zwei Spielfeldern gleichzeitig gespielt wurde. Hier galt es, mit sicheren Korbwürfen, mit mächtigen Sprungwürfen, einer guten Ballbehandlung, oftmals verblüffenden Kombinationen und raffinierten Schlenzern die Punkte im Korb zu holen und dabei den jeweiligen Gegner gekonnt auszutricksen. Dabei lieferten sich die Mannschaften ein interessantes Kopf an Kopf-Rennen bis zum letzten Spiel. Letztendlich war es das „Team Niklas Riedel“, das 12 Punkte erkämpfte und sich in dieser Ballsportart den Sieg holte, gefolgt vom Team „SSV Immerblau“ mit 10 Punkten sowie dem Team „Fantastic Six“ mit 8 Punkten. Hier zeichnete sich also schon eine gewisse Favoritenrolle für den „SSV Immerblau“ ab.
Erneuter Umbau in der Sporthalle für den Hallenfußball, der auf Großfeld in der Halle mit einer Mannschaftsstärke von einem Torwart und 4 Feldspielern gespielt wurde. Kurzpassspiel, flotte und überraschende Kombinationen, dazu schön heraus gespielte Tore waren die Würze dieses Teiles der 6. Greizer Ballnacht und brachten teilweise überraschende Ergebnisse.Sicher waren die Favoriten darauf erpicht,möglichst den Sieg auch hier einzufahren. Doch da machte ihnen das Team „Tryhard“ einen Strich durch die Rechnung und gewann bei zwei überzeugenden Siegen sowie zwei Unentschieden mit dem besseren Torverhältnis von 10 : 3 Toren bei 8 Punkten dieses Turnier im Hallenfußball. Ihnen folgte der „SSV Immerblau“ mit ebenfalls 8 Punkten aber einem Torverhältnis von 2 : 0 sowie das „Team Supreme“ mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 7 : 3 auf den Plätzen. Geschafft, aber glücklich und zufrieden waren sie alle, die Aktiven dieser 6. Greizer Ballnacht, als es zur Siegerehrung kam. Hatte man sich doch fair mit den anderen auf den Spielfeldern gemessen, sich dabei sportlich ausgepowert, sinnvoll seine Freizeit verbracht und dabei überschüssige Energien abgebaut. Das dabei auch noch Fair Play, Teamgeist und gegenseitige Rücksichtnahme entwickelt wurden – ein gesellschaftlicher Effekt, der nicht zu unterschätzen ist, wie es einmal der Bundespräsident a.D. Richard von Weizäcker betonte.
In der Gesamtwertung der 6. Greizer Ballnacht nach drei Ballsportarten setzte sich der „SSV Immerblau“ aus Greiz mit 32 erkämpften Punkten durch und konnte freudestrahlend den Siegerpokal, die Siegerurkunde und die Goldmedaillen für die einzelnen Spieler aus den Händen von Frank Horenburg und Daniel Kulhanek entgegen nehmen. Der „SSV Immerblau“ spielte mit Tom Macha, Lukas Neubauer, Alexander Wolfrum, Dmitri Fomin , Rudi Seckel und Raphael Kaiser.
Auf den Silberrang dieser 6. Greizer Ballnacht kam das „Team Niklas Riedel“ mit 26 Punkten, die den Silberpokal und die Silbermedaillen mit nach Hause nehmen konnten. Hier spielten Lucas Hoyer, Jonathan Helmer, Felix Schenderlein, Karl Hilbert und Lucas Dinger im Team.
Den Bronzerang der 6. Greizer Ballnacht erkämpfte sich mit ebenfalls 26 Punkten (hier musste der direkte Vergleich gegeneinander entscheiden) das Team „Tryhard“, denen der Sieg im Hallenfußball diesen nicht erwarteten Erfolg bescherte. Übrigens, sie waren eine der jüngsten Mannschaften im Teilnehmerfeld. Martin Waltz, Nick Naundorf, Alex Kroneberg, Michael Abicht, Max Dietsch und Toni Meier nahmen freudestrahlend den Bronzepokal und die dazugehörigen Medaillen in Empfang.
Ein sportliches Jugendevent mit viel Fair Play an diesem Abend, das wohl in der Region seinesgleichen sucht und durch eine wohltuende Atmosphäre getragen wurde. Ein sportliches Event, organisiert und durchgeführt vom Kreissportbund Greiz e.V. sowie der Netzwerkstelle der Jugendarbeit im Landkreis Greiz, das viel Begeisterung fand und das sich die jungen Leute auch im nächsten Jahr wieder wünschen.
Peter Reichardt @24.11.2014