Website-Icon Vogtlandspiegel

Zwischen Hopfenduft und Vereinsgeist: Greiz diskutiert seine Zukunft

Zwischen Hopfenduft und Vereinsgeist: Greiz diskutiert seine Zukunft

Zwischen Hopfenduft und Vereinsgeist: Greiz diskutiert seine Zukunft

Greiz, 14.08.2025 – Das Gelände der Greizer Vereinsbrauerei bot am Donnerstagabend eine ganz besondere Kulisse: Wo sonst Bier gebraut wird, stand an diesem Tag das Vereinsleben im Mittelpunkt. Zum dritten Mal hatte der Verein GreizErLeben e.V. zum Vereinsmeiertreffen geladen – und 14 Vereine aus der Stadt Greiz folgten der Einladung.

Schon beim Eintreffen der Gäste wurde deutlich: Hier geht es nicht nur um Formalitäten, sondern um Begegnung. Alte Bekannte begrüßten sich herzlich, neue Gesichter wurden sofort in Gespräche eingebunden. Zwischen den Brauereigebäuden entwickelte sich eine offene Atmosphäre, in der Ideen, Sorgen und Zukunftsvisionen gleichermaßen Platz fanden.

Zentrales Thema des Abends war die Zusammenarbeit der Vereine mit der Stadt Greiz. Als Gast mit besonderer Rolle war Steffen Magdeburg, Wirtschaftsförderer der Stadt Greiz, vor Ort. Geduldig stellte er sich den vielen Fragen der Vereinsvertreter: Wie lassen sich Fördermöglichkeiten besser nutzen? Welche Wege gibt es Vereine und Veranstaltungen sichtbarer zu machen? Was hat die Stadtverwaltung bisher unternommen, um eine zeitgemäße, öffentliche Toilette für Veranstaltungen, Besucher, Greizer und Touristen zu installieren? Wie können Verwaltung und Ehrenamt Hand in Hand arbeiten, um das gesellschaftliche Leben in Greiz nachhaltig zu stärken?

Die Diskussion verlief lebhaft, aber konstruktiv. Immer wieder wurde deutlich, wie groß das Engagement der Vereine ist – vom Sport bis zur Kultur, vom sozialen Ehrenamt bis zur Tradition. Gleichzeitig wuchs die Einsicht: Viele Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam meistern. „Die Vereine sind das Herz unserer Stadt“, betonte Magdeburg und unterstrich damit die Bedeutung des Austauschs.

Das Vereinsmeiertreffen hat sich längst als feste Institution etabliert. Was vor wenigen Jahren begann, ist heute ein wichtiger Ankerpunkt für Vernetzung und Zusammenarbeit. Für den GreizErLeben e.V. ist das dritte Treffen ein weiterer Schritt, die Vielfalt der Vereine sichtbar zu machen und Synergien zu schaffen, die weit über den Abend hinauswirken.

Als die Gespräche später bei einem Glas Greizer Bier ausklangen, war die Stimmung von Aufbruch geprägt: Viele Ideen wurden gesammelt, manche schon konkret verabredet. Eines war allen klar – Greiz lebt von seinen Vereinen und die Vereine leben davon, dass sie gemeinsam nach vorne blicken.

Die mobile Version verlassen