Website-Icon Vogtlandspiegel

Tag der offenen Tür im Kreiskrankenhaus Greiz

Puppendoktor

Puppendoktor. Quelle KKH

Am 23. September stehen die Alters- und Schmerzmedizin und weitere Themen im Fokus    

Greiz. Jede Menge Informationen, aber auch Geselligkeit und Unterhaltung sowie Spiel und Spaß für die Kleinen erwarten die Besucher des Tages der offenen Tür, zu dem die Greizer Kliniken der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH am Samstag, den 23. September, in die Wichmannstraße 12 einladen. Schwerpunkte des Tages sind unter anderem die Alters- und Schmerzmedizin. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr informieren die Kliniken und Fachbereiche des Hauses über diese und weitere Themen. Sie präsentieren ihre Leistungsangebote an Informationsständen und mit verschiedenen Vorträgen. Ebenfalls vor Ort sind regionale Pflegeheime und Sanitätshäuser aus Thüringen und Sachsen, um über die pflegerische Betreuung sowie eine Weiterversorgung nach einem Krankenhausaufenthalt zu informieren.
Eröffnet wird der Tag um 10 Uhr in der Magistrale durch das Aufsichtsratsmitglied der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH, Dr. Ulli Schäfer, und den Ärztlichen Direktor Dr. med. Peter Gottschalk. Dem Schließen sich Vorträge der Chefärzte des Hauses an, die im Halbstundentakt über ausgewählte Themen ihrer Fachbereiche berichten. Das Spektrum reicht dabei von der gesunden Ernährung über „Moderne Operationstechniken in der Knie- und Hüftendoprothetik“ und „Beschwerdeadaptierte Schmerztherapie“ bis hin zu „Narkose im Alter -Nebenwirkungen und Risiken“, „Die Wirbelsäulenspritze“, „Die Neuroonkologie“ und „Palliativmedizin“. Die Vortragsreihe beschließt um 14 Uhr der aus dem MDR bekannte Dr. med. Carsten Lekutat mit seinen Ausführungen über „Gesundheit für Faule – mit natürlichem Biohacking gezielt zu mehr Wohlbefinden“ und anschließender Autogrammstunde. Bücher können ebenfalls vor Ort erworben und signiert werden.
Parallel dazu finden über den Tag verteilt auch Vorträge rund um die „Entwicklungen in der Pflege“ durch das Greizer Fachpersonal statt und aus der Fachklinik Ronneburg informiert ein Team für Altersmedizin und Rehabilitation über aktuelle Themen aus diesen Bereichen. Das Team des Nachwuchsmanagementes informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus Greiz und wird außerdem interessierten Besuchern die Möglichkeit geben den Alterssimulationsanzug „GERT“ zu testen. Zudem stellen externe Gesundheitsanbieter und Vereine sich und ihre Angebote vor. So wird zum Beispiel der Diakonieverein Carolinenfeld mit seinem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und der Demenzfachstelle vor Ort sein sowie die Thüringische Krebsgesellschaft und das DRK.
Wer einmal wissen möchte, wie unsere inneren Organe eigentlich genau aussehen, kann das an und in den begehbaren XXL-Organmodellen erfahren. Ein zwei Meter großes Herz, ein acht Meter langer Darm und eine überdimensionale Niere laden die großen und kleinen Besucher zu eingehenden Betrachtungen ein. Auf die Kinder warten zudem Outdoor-Spielgeräte und eine Hüpfburg zum Austoben, Kinderschminken und Airbrush sowie Bastel- und Malaktionen. Beim Puppendoktor können Mädchen und Jungen ihre kranken oder verletzten Puppen und Plüschlieblinge vorstellen – vielleicht kann er sie ja heilen. Derweil können die Kinder die Einsatzwagen der Rettungsambulanz und des Katastrophenschutzes anschauen und auch einmal in diese einsteigen.
Für das leibliche Wohl der Besucher des Tages der offenen Tür sorgt die Firma Medirest und während der Veranstaltung ist das Parken kostenlos möglich.
Weitere Info und das komplette Programm: www.kreiskrankenhaus-greiz.de.

Die mobile Version verlassen