Ausblicke von Geras erstem Hochhaus und Villenrundgänge mit Gästeführern sind vorbereitet
Wenn die Stadt Gera am 14. September 2025 zum zentralen Auftakt-Standort des bundesweit begangenen Tages des offenen Denkmals wird, öffnet auch die Sparkasse Gera-Greiz von 11 bis 17 Uhr zwei sehenswerte Baudenkmäler. An dem Sonntag gewährt sie Ausblicke vom Dach des Handelshofes und Einblicke in die Villa Hirsch und ermöglicht den Besuchern damit das kontrastreiche Erlebnis von Bauhausarchitektur und eklektizistischem Stil. „Die Beteiligung am Tag des offenen Denkmals ist für uns gesetzt, denn wir wissen, wie groß das Interesse der Geraer und Gäste an stadtbildprägenden Baudenkmälern ist. Bei den in den Vorjahren von uns im Rahmen des Bauhaustages angebotenen Dachführungen auf unserem Handelshof herrschte regelrechter Andrang. In diesem Jahr öffnen wir zusätzlich die Türen zur Villa Hirsch, für deren Erhalt wir als Eigentümer und Nutzer seit 2024 Verantwortung tragen“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera Greiz.
Einen unvergleichlichen 360-Grad-Blick können die Besucher des 1928/29 erbauten Handelshofes genießen. Das Bauhaus Ensemble in der Schloßstraße 11 wurde nach den Plänen des Architekten Hans Brandt aus Berlin in nur 14 Monaten Bauzeit errichtet und war das erste Hochhaus der Stadt. In 34 Metern Höhe lassen sich vom Dach des zehngeschossigen Gebäudes Rathaus, Kirchen, Theater, Stadtwald und Schloss Osterstein überblicken und in Fotos festhalten. Sparkassenmitarbeiter geben im Eingangsbereich alle 20 Minuten Informationen zur Historie des Hauses und gewähren anschließend gruppenweise Eintritt in das Treppenhaus, von dem aus es zu Fuß oder mit dem Aufzug auf das begrünte Dach geht. Anmeldungen können bis 12. September 2025 auf der Homepage www.tag-des-offenen-denkmals.de vorgenommen werden. Das Schloss- & Straßencafé im Erdgeschoss bietet zudem Kaffee und Kuchen und an die kleinen Gäste ist mit einer Spielecke gedacht. Freunde repräsentativer Villenarchitektur sind in die Villa Hirsch in die Hermann-Drechsler-Straße 2 eingeladen. Hier öffnet die Sparkasse Gera-Greiz das historische Anwesen mit großer Parkanlage, die sie erst im vergangenen Jahr erworben hat. 1894 – 1902 ließ sich Textilfabrikant Georg Hirsch den prächtigen Wohnsitz vom Architekten Rudolf Schmidt bauen. Später erfuhr die Immobilie eine bewegte Nachnutzung etwa für militärische Zwecke und das Geraer Theater. 1997 in den Besitz der GWB „Elstertal“ gelangt, wurde sie 1998/99 aufwändig denkmalschutzgerecht saniert und war Ort standesamtlicher Trauungen und Domizil der SRH Hochschule für Gesundheit. „Durch eigene Nutzung füllen wir nun das lange leerstehende Kleinod wieder mit Leben und bewahren so das beeindruckende Baudenkmal auf lange Sicht“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein. Er lädt an diesem Tag zu den alle 15 Minuten organisierten Führungen mit dem Gästeführer Region Gera e. V. ein, bei denen interessante Details zur Geschichte des Hauses präsentiert werden. Im nach englischem Stil gestalteten Park warten zudem regionale Köstlichkeiten, Musik und eine kleine Kinder-Spielecke auf die Besucher.