Website-Icon Vogtlandspiegel

Sparkasse Gera-Greiz lädt Mitarbeiter zur ersten internen Veranstaltung in die Villa Hirsch ein

Sparkasse Gera-Greiz lädt Mitarbeiter zur ersten internen Veranstaltung in die Villa Hirsch ein

Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz (r.), und Vorstandsmitglied Sören Albert (2.v.r.) treffen sich zur ersten Führungskräfte-Beratung mit ihren leitenden Mitarbeitern in der Villa Hirsch. Foto: Sparkasse Gera Greiz/Christine Schimmel

Führungskräftetreffen bildet den Startpunkt für Events und dauerhafte Nutzungen des Baudenkmals

Mit einer turnusmäßigen Veranstaltung für ihre Führungskräfte startete die Sparkasse Gera-Greiz heute die Nutzung der im vergangenen Jahr erworbenen Villa Hirsch. Zirka 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitungsebenen absolvierten ihrequartalsweise vorgesehene Beratung in dem aus dem Dornröschenschlaf erweckten historischen Baudenkmal. „Damit setzen wir den Startpunkt für die Belebung der stadtbildprägenden Immobilie mit zahlreichen Veranstaltungen, die sich zum Teil an unsere Belegschaft, an kommunale Partner sowie Kundinnen- und Kunden richten“, sagte Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz und verwies auf die in nächster Zeit folgenden Events wie das Kommunalforum, das Private Banking Forum, das Unternehmergrillfest mit der Stadt Gera sowie das Mitarbeiter-Sommerfest noch im September.
In den vergangenen Monaten hatte die Immobilienverwaltung der Sparkasse Gera-Greiz alles daran gesetzt, das zuvor über zehn Jahre leerstehende Gebäude im Inneren für kommende Nutzungen zu ertüchtigen. Neben der Neuausstattung der Küchen wurde auch die Möblierung der Sitzungs- und Büroräume vorangetrieben. „Für rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird die Villa Hirsch ab Ende 2025/Anfang 2026 fester Arbeitsplatz sein“, kündigte Dr. Ziegenbein an. Einerseits wird die Personalabteilung im ersten Obergeschoss der Villa ihren Sitz haben. Andererseits bezieht das

Team des Kundenservice-Centers im Dachgeschoss und im Souterrain des denkmalgeschützten Ensembles sein neues Domizil und wird künftig von Gera-Untermhaus aus die Telefon- und Online-Beratung der Sparkasse Gera-Greiz sicherstellen. Die vom Kundenservice-Center bisher noch genutzten Räumlichkeiten im früheren Kommunikationszentrum Schloßstraße entsprechen seit geraumer Zeit nicht mehr dem tatsächlichen Platzbedarf und sollen perspektivisch dem Justizministerium zur Anmietung angeboten werden, das bereits die übrigen Teile des Hauses nutzt.
Im repräsentativen Außenbereich der Villa wurden in den letzten Wochen diverse Grünarbeiten durchgeführt und eine neu eingebrachte Folie im großen Teich garantiert sogar die vollständige Inbetriebnahme des in den Landschaftsgarten eingebundenen Gewässers. Die auf diese Weise verschönerte Parkanlage soll nach den Plänen der Sparkasse Gera-Greiz in den Sommermonaten wochentags für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Bürger und Gäste der Stadt können bald schon einen ersten Blick auf Anwesen und Garten werfen: Am Sonntag, 14. September 2025, öffnen die Tore der Villa Hirsch für Besucher des bundesweiten Tages des offenen Denkmals. Dann wird es im Haus geleitete Führungen geben und die Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Die mobile Version verlassen