Fachkräftenachwuchs sichern angesichts des demografischen Wandels – Bereits zahlreiche Stellen für 2025 vergeben und noch weitere frei
Das Landratsamt Greiz hat 2024 das Angebot an Ausbildungs-, Anwärter- und Studienplätzen erhöht.
„Der demografische Wandel betrifft auch den öffentlichen Dienst. Damit unsere Kreisverwaltung als Dienstleister für die Bevölkerung und die Wirtschaft auch in Zukunft handlungsfähig ist, setzen wir verstärkt auf die Ausbildung“, betont Landrat Dr. Ulli Schäfer. Lebhaftes Interesse fand der Wirtschaftstag des Landkreises mit der größten Ausbildungsmesse der Region im November in der Vogtlandhalle Greiz.
Im Jahr 2024 wurden zwei Studenten Bauingenieurswesen, ein Student Verwaltungsinformatik, vier Studenten soziale Dienste, zwei Azubis Fachinformatiker Systemintegration, drei Beamtenanwärter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, zwei Azubis als Verwaltungsfachangestellte und einer als Tiergesundheitskontrolleur eingestellt. Für das Ausbildungsjahr 2025 wurden bereits folgende Stellen vergeben: drei Beamtenanwärter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, vier Verwaltungsfachangestellte, ein Fachinformatiker Systemintegration, ein Studienplatz Praktische Informatik, drei Studienplätze Soziale Dienste und eine Stelle als Beamtenanwärter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Noch zu besetzen sind für 2025 eine Ausbildungsstelle als Straßenwärter und eine Stelle als Beamtenanwärter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Übrigens: Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bzw. Studium wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag angeboten.
Weitere Informationen auch im Ausbildungsportal des Landkreises unter https://www.landkreis-greiz.de/mein-wirtschaftsstandort/wirtschaftsfoerderung/ausbildungsportal