Foto: Schachmiezen
Die Schachmiezen schlagen mit dieser Veranstaltung neue Wege ein. Obwohl in Rodewisch nun schon seit 20 Jahren Weltklasseschach geboten wird, bleibt die Zahl der Sponsoren überschaubar. Der SCHACHTAG wird von vielen Unternehmen des Vogtlandes unterstützt. Einige werden das Angebot nutzen, sich an diesem Tage im Spiellokal zu präsentieren. Die Vogtländerinnen würden sich über viele, viele Teilnehmer freuen. Startgeld wird nicht erhoben. Angesprochen sind vor allem Jugendliche und Hobbyspieler. Mit acht Stunden Schach, die vom Hobbyspieler über den Vereinsspieler bis zur Weltklassespielerin gestaltet werden, erhoffen sich die Rodewischerinnen natürlich auch den einen oder anderen neuen Sponsor zu krallen. Die Miezengewalt scheint nicht unangenehm zu sein – viele Sponsoren unterstützen den Verein seit über 15 Jahren.
Veranstaltungsplan
8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Eröffnung
10.15 Uhr Beginn der Familien- und Betriebsmeisterschaft
Blitzturnier
bis 13.45 Uhr Anmeldung Simultanschach
14.00 Uhr Doppelsimultanschach mit Regina Theissl-Pokorna und Elisabeth Pähtz
Die Familien- und Betriebsmeisterschaft wird mit Zweiermannschaften in 7 Runden (je 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie) gespielt. Teilnahmeberechtigt sind bei der Familienmeisterschaft Mannschaften, die wie folgt miteinander verwandt sein müssen: Ehepaare, Geschwister, Cousin/Cousine, Vater/Mutter mit Sohn/Tochter, Opa/Oma mit Enkel/Enkelin, Onkel/Tante mit Neffe/Nichte oder Schwiegervater/-mutter mit Schwiegersohn/-tochter. Bei der Betriebsmeisterschaft müssen die Spieler gemeinsam einem Betrieb, einer Institution, einer Behörde, einer Schule(klasse), einem Nichtschachverein, einem Jugendclub etc. angehören.
Zeitgleich findet ein Blitzturnier für alle statt, die an den Meisterschaften nicht teilnehmen.
Alle Interessierten können sich am Spieltag anmelden. Es ist aber auch möglich, seine Teilnahme per Fax (03744-48619) oder E-Mail Schachmiezen@t-online.de vorab zu sichern. Die vollständige Ausschreibung und das Anmeldeformular kann unter www.schachmiezen.de abgerufen werden. Während der gesamten Veranstaltung ist die Versorgung zum kleinen Preis gesichert.
Auch an die Schachmiezengeschichte wurde gedacht. Die Rodewischerinnen kramten einige alte Plakate heraus. So können die Plakate vom entscheidenden Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga, vom ersten Heimbundesligaspiel und von den Europapokalteilnahmen bewundert werden.
Wussten Sie eigentlich, dass Schachmieze Regina Theissl-Pokorna auf einer Briefmarke verewigt wurde? Der Tschad gab 2010 eine Briefmarke mit ihrem Portrait heraus. Nun wissen Sie es und können beruhigt den Weg nach Rodewisch planen – egal ob als Spieler oder als Zuschauer!
Wolfgang Schwarzer @16.10.2013