Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser informiert, dass der Flugplatz Altenburg-Nobitz und andere Regionalflughäfen dank einer aktuellen Entscheidung des Haushaltsausschusses noch stärker unterstützt werden.
Der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag [4.9.] seine Schlussberatungen über den Bundeshaushalt für das laufende Jahr abgeschlossen. In der Bereinigungssitzung haben die Haushälter beschlossen, im Einzelplan des Bundesministeriums für Verkehr die ursprünglich geplanten Mittel für die Erbringung gebührenfinanzierter Flugsicherungsleistungen um insgesamt 20 Millionen Euro zusätzlich aufzustocken. Damit ist die Finanzierung für das Jahr 2025 gesichert. Insgesamt stehen nun 50 Millionen Euro zur Verfügung.
„Es freut mich sehr, dass in meinem Wahlkreis ein kleiner, aber für den Standort sehr wichtiger Flughafen wie der Flugplatz Altenburg-Nobitz davon profitiert“, so die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser. „Mir persönlich war es sehr wichtig, dass sich die neue Regierung im Koalitionsvertrag darauf geeinigt hat, die Regionalflughäfen mit Blick auf die Flugsicherungskosten weiter zu unterstützen. Ich bin erleichtert, dass der Haushaltsausschuss die zusätzlichen Bundesmittel beschlossen hat“, so Kaiser weiter.
Mit den Mitteln wird die Flugsicherung insbesondere von kleinen Flugplätzen gewährleistet, damit sowohl Sicherheit, Daseinsvorsorge als auch Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben. Nur mit bezahlbaren Flugsicherungsleistungen können wichtige Aufgaben wie Rettungsflüge, Ausbildung und regionale Flugplätze gesichert werden. Ohne die ergänzende Unterstützung des Bundes könnten die Gebühren für diese Bereiche so hoch werden, dass kleinere Flughäfen wirtschaftlich nicht tragbar wären.