Neuer Themenrundweg “Zum Grobisch” eröffnet
Auerbach, 25.09.2025 | Mit der feierlichen Weihe des neuen Wanderweges „Zum Grobisch“ in Auma-Weidatal am 24. September wurde der erste vollständig inszenierte Themenrundweg des neuen Wanderkonzeptes durch Landrat Dr. Ulli Schäfer und Bürgermeister Dirk Rüdiger für Bevölkerung und Gäste offiziell eröffnet.
“Das Vogtland ist seit jeher eine überaus beliebte Wanderregion. Mit der Tagesrundtour “Zum Grobisch” entsteht nun ein neues, herausragendes Wandererlebnis für Besucher aus Nah und Fern. Der Themenrundweg mit dem thematischen Fokus auf der “Kraftquelle Wasser” gehört zum Wegebündel „Wasserläufer“. Hier können Wanderer das Elixier des Lebens in all seinen Facetten erleben und die Talsperren, Fließgewässer, Mühlen, Wasserkraftanlagen, Quellen und Moorlandschaften des Vogtlandes entdecken.” erklärt Dr. Ulli Schäfer, Landrat des Landkreises Greiz. In der Teilregion “Thüringer Vogtland Süd” sollen künftig noch weitere fünf Wege inszeniert und ausgestattet werden.
“Was diesen Wanderweg besonders macht, sind nicht nur die spektakulären Aussichten, sondern auch die vielen stillen und naturnahen Passagen. Der Themenrundweg “Zum Grobisch” wurde mit attraktiven Ruhemöbeln an einzigartigen Plätzen ausgestattet, einheitlich beschildert und ist digital in der Vogtland App und in der Webseite www.vogtland-tourismus.de verfügbar.” begeistert sich Dirk Rüdiger, Bürgermeister der Stadt Auma-Weidatal.
Seit 2020 setzt der Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV) auf eine engere Vernetzung der Kommunen untereinander. Herzstück dieser Netzwerkförderung ist die interkommunale Zusammenarbeit in sechs regionalen Teilbereichen: Oberes Vogtland, Vogtland Mitte, Göltzschtalbrücke, Plauen/Oelsnitz und Umgebung, Thüringer Vogtland Süd sowie Nördliches Vogtland. Ein zentrales Ergebnis dieser Netzwerke ist die Entwicklung regionaler Wanderkonzepte und die daraus hervorgehende Optimierung des Wanderwegenetzes in der länderübergreifenden Reiseregion.
“Mit der Entwicklung der regionalen Wanderkonzepte reagieren wir gemeinsam mit den Kommunen der sechs Teilregionen auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Wanderern und schaffen zeitgemäße Angebote, welche die Region als attraktive Wander- und Aktivdestination stärken.” sagt Dr. Andreas Kraus, Geschäftsführer des TVV.
Ziel ist es, qualitativ hochwertige Themenrundwanderwege zu schaffen, die die regionalen Besonderheiten ins Zentrum stellen. Die künftigen Themenwege sollen nicht nur naturnahes Wandern ermöglichen, sondern durch Erlebnisbereiche, wiedererkennbare Ausstattungselemente und gezielte Inszenierungen auch emotionale Ankerpunkte für Gäste schaffen. Die sechs neuen und attraktiven Wegebündel im Tageswandern – die Bergläufe, Elstersteigen, Göltzschtouren, Geh.Zeiten, Himmelspfade und Wasserläufer – orientieren sich in Format, Erlebnis und Ausstattung an aktuellen Anforderungen des Deutschen Wanderverbandes und liegen mit 7 bis 15 km genau im Rahmen der durch Marktforschung analysierten durchschnittlich gegangenen Wegelänge.
Jedes Wegebündel steht für eine herausragende regionale Facette in Natur, Kultur oder Historie und spiegelt in diesen sechs einzigartigen Themenwelten die Vielfalt des Vogtlandes wider. Zudem erhält jeder Weg eine eigene, inspirierende Wegemarke und einen aussagekräftigen Namen, die sich am Thema oder der Geschichte des Weges orientieren. Damit entstehen im Vogtland attraktive Angebote, die Gäste in allen Regionen ansprechen und die Vermarktung des Vogtlands als Wander- und Aktivregion nachhaltig stärken.