Website-Icon Vogtlandspiegel

Das Vogtland begeistert auf der Touristik & Caravaning Messe Leipzig

Das Vogtland begeistert auf der Touristik & Caravaning Messe Leipzig

Ausgezeichnete Tourismushelden aus dem Vogtland 2025

Tourismushelden der Region ausgezeichnet

Auerbach, 25.11.2025 | Vom 19. bis 23. November 2025 war der Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV) erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf der renommierten Touristik & Caravaning Messe Leipzig vertreten – einem der wichtigsten Treffpunkte für Reiseinteressierte im mitteldeutschen Raum. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus dem sächsischen und Thüringer Vogtland präsentierte der TVV auf 45 m² die ganze Bandbreite der Reiseregion: naturnahe Aktivangebote, Gesundheitstourismus, kulturelle Entdeckungen, Familienurlaub und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Mehr als 60.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Wandertouren, Radwege, Ausflugsziele, Campingangebote und regionale Besonderheiten zu informieren. Besonders stark nachgefragt waren erneut die beliebten Informationsbroschüren wie das Vogtland Journal, die Rad- und Wanderprospekte sowie die Freizeit- und Campingkarte – ein klares Zeichen dafür, wie groß das Interesse an authentischen, nachhaltigen Urlaubserlebnissen im Vogtland ist.

Für die lebendige Ausstrahlung des Standes sorgten auch in diesem Jahr die engagierten touristischen Partner der Region. Mit dabei waren unter anderem die Drachenhöhle Syrau, die Fabrik der Fäden, die Falknerei Herrmann, das Hotel Alexandra, die Sächsischen Staatsbäder GmbH, die Stadt Markneukirchen, der Zweckverband Talsperre Pöhl, das Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer, der Verkehrsverbund Vogtland, die Vogtlandhalle Greiz sowie der Waldpark Grünheide. Mit Informationsmaterial, persönlicher Beratung und viel regionalem Charme gaben sie den Gästen einen greifbaren Eindruck von der Vielfalt der Urlaubsregion und trugen maßgeblich zur Attraktivität bei. Ein besonderer Hingucker war erneut die stimmungsvolle Standgestaltung: Tannenbäume von Jacobs Weihnachtswelt Markneukirchen und ein moderner Camper der TS BusCamp GmbH aus Weida brachten ein Stück Vogtland mitten nach Leipzig und machten Lust auf Urlaub zwischen Wäldern, Talsperren und sanften Höhenzügen. Der Austausch mit potenziellen Gästen, Reiseveranstaltern und Pressevertretern zeigte deutlich: Das Vogtland bleibt eine gefragte Reisedestination im Herzen Deutschlands – gerade wegen seiner Mischung aus Natur, Bewegung, regionaler Kulinarik und Kultur.

Die Messe war zugleich Bühne für eine besondere Würdigung im sächsischen Tourismus. Besonders geehrt wurden am Donnerstagabend die „Tourismushelden Sachsen 2025“. Sie stehen stellvertretend für all jene, die mit Leidenschaft, Einsatz und Herzblut täglich unvergessliche Reiseerlebnisse möglich machen.

Zu den Tourismushelden aus dem Vogtland zählen in diesem Jahr Claudia Hempel, Inhaberin der Pension Vogtland mit Herz, die mit persönlicher Gastgeberkultur für Ankommen und Wohlfühlen sorgt, sowie Enrico Todt, Inhaber des Restaurants „Zum Holzfäller“, der regionale Küche mit Leidenschaft und Bodenständigkeit erlebbar macht. Auch das Team des Fördervereins Burg Schönfels e.V wurde für ihr ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Nutzung der Burg Schönfels prämiert. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Karin Lenk und Heike Kirchhoff, Stadtführerinnen aus Plauen, die mit Wissen, Humor und Herzblut Geschichte lebendig werden lassen und Gästen einen echten Zugang zur Stadt eröffnen. Für ihr Wirken an der Schnittstelle von Kultur, Ehrenamt und touristischer Identität wurden zudem Frank Luft und Gabriele Rudolph geehrt, die als Vorsitzende des Vereins Vogtländische Textilgeschichte Plauen e.V. das reiche textile Erbe der Region bewahren und für Besucherinnen und Besucher anschaulich vermitteln. Verliehen wurde die Auszeichnung gemeinsam vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, der TC Leipzig, dem Landestourismusverband Sachsen e.V., den sächsischen Industrie- und Handelskammern, dem DEHOGA Sachsen e.V. sowie der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.

Auch im kommenden Jahr wird der TVV gemeinsam mit seinen Partnern auf regionalen und überregionalen Messen präsent sein. Den Auftakt bilden die Internationale Grüne Woche in Berlin sowie die CMT in Stuttgart im Januar 2026. Ziel bleibt es, die Sichtbarkeit der Reiseregion Vogtland weiter zu stärken und neue Zielgruppen für einen Urlaub zu begeistern, der Naturerlebnis, Aktivsein und regionale Kultur auf authentische Weise verbindet.

Die mobile Version verlassen