Vereinsvorsitzender Christoph Limbacher mit 5. Dan
Foto: Peter Reichardt
Aktive Bewegung, Dynamik, Schnelligkeit und Körperspannung, verbunden mit Meditation, Disziplin und innere Einkehr, lassen erkennen, welche Komplexität dieser Sportart inne wohnt. Sind es doch auf der sportlichen Seite Kondition und Kraft sowie reflexartige Schnelligkeit der Bewegungsabläufe, die diese Sportart so interessant machen. Aus der medizinischen Sicht, so wie es Dr. Lutz Winkler sehr deutlich anspricht, die beste Schule für Rückenprobleme sowie gesunde Körperertüchtigung. Aber auch in psychischer Hinsicht sind, durch Disziplin und Erziehung untereinander, gepaart mit Willensstärke und Toleranz, die Stärkung von Selbstvertrauen sowie Teamgeist und der uneingeschränkten Selbsteinschätzung von Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung, wobei auch die Meditationsübungen ihre Wirkung zeigen. Also ein Sport für Jeden und für jede Altersklasse, in der Kondition, Kraft und Ausdauer sowie die blitzschnelle Koordination von Bewegungsabläufen eine große Rolle spielen und damit Körper, Geist und Seele fordern – womit wir wieder beim Wahlspruch der Mitglieder des 1. Greizer Karate Dojo e.V. wären. Und das gilt für Karate und Selbstverteidigung, als auch das Kick- und Thaiboxen, ob nun aus Lust und Laune an der sportlichen Betätigung, oder aber auch dem Wettkampfbetrieb.
„Alt werden kann man wie ’ne Kuh, lernen musst du immerzu“ – so sagt der Volksmund. Und so betreiben es die Karate des 1. Greizer Karate Dojo e.V. auch. Sind doch einige von ihnen beim diesjährigen Thüringer Auftakttrainingslehrgang in Waltershausen Anfang Januar mit dabei und wollen von Wayne Otto, dem neunfachen Weltmeister im Karate und Cheftrainer des norwegischen Nationalkader Karate, sowie Klaus Bitsch, dem deutschen Jugendnationaltrainer Karate, noch einiges lernen und abschauen.
Ein interessantes und vielseitiges sportliches Angebot, das der 1. Greizer Karate Dojo e.V. unterbreitet und damit das sportliche Geschehen in Greiz und der Region bereichert. Interessant auch unter dem Aspekt, sich den „angefutterten“ Speck der vergangenen Feiertage gesund abzutrainieren, etwas für sich selbst und seinen Kreislauf zu tun und damit das persönliche Wohlbefinden, die innere Zufriedenheit mit sich selbst, zu stärken. Interesse geweckt ? Dann einfach mal bei den Trainingsstunden des 1. Greizer Karate Dojo e.V. in den beiden Sporthallen der Greizer Goetheschule vorbei schauen und sich informieren. Die erfolgen für die Kinder jeden Montag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der oberen Turnhalle und jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der unteren Turnhalle, während sich die Jugendlichen sowie Erwachsenen Montag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der oberen Turnhalle sowie jeden Mittwoch von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der unteren Turnhalle zum Training treffen. Doch nicht nur vorbei schauen sollte man in den Turnhallen der Greizer Goetheschule, denn auch ein kostenloses Schnuppertraining für Neueinsteiger, als auch Fortgeschrittene, bieten die Sportler des 1. Greizer Karate Dojo e.V. an, wobei dazu bequeme Trainingsbekleidung vollkommen genügt.
Wie lautet doch der Slogan des Deutschen Olympischen Sportbund? „Deutschland bewegt sich“. Und dazu trägt der 1. Greizer Karate Dojo e.V. mit seinen sportlichen Angeboten vor Ort bei.
Peter Reichardt @12.01.2015